Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Bad Vilbel hat jetzt einen neuen Wanderweg.
Er heißt Heilsbergpfad.
Der Weg ist rund vier Kilometer lang.
Sie brauchen etwa zwei Stunden zum Gehen.
Der Pfad führt durch den jüngsten Stadtteil.
Der Heilsbergpfad entstand zum 75-jährigen Jubiläum.
Der Ortsbeirat hatte die Idee dazu.
Die Stadt und viele Helfer haben den Weg gemacht.
Der Heilsbergpfad soll allen gefallen.
Er ist für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen gut.
Der Weg geht durch den Stadtteil Heilsberg.
Es gibt schöne Informationstafeln.
Sie zeigen die Geschichte vom Heilsberg.
So erfahren Sie viel über den Stadtteil.
Der Erste Stadtrat sagt:
Der Weg ist eine tolle Möglichkeit.
Sie erleben hier Ihre Umgebung aktiv.
Der Weg kostet rund 50.000 Euro.
Das Geld ist für Wegschilder, Bänke und Ruheplätze.
Auch neue Tafeln gibt es entlang des Weges.
Der Verein für Geschichte und Heimatpflege half mit.
Er gab Geld für Sport und Kultur.
Der Kultur-Beauftragte sagt:
Wanderwege verbinden Jung und Alt.
Ältere Menschen zeigen ihre Wege.
Neue Menschen lernen die Gegend kennen.
So verbindet der Heilsbergpfad Vergangenheit und Zukunft.
Der Heilsbergpfad ist ein Rundweg.
Das bedeutet:
Das macht den Weg sehr flexibel.
Sie können kurz oder lang spazieren gehen.
Entlang des Wegs gibt es viele Pausenplätze.
An den Tafeln lernen Sie Geschichte kennen.
So wird der Spaziergang spannend.
Was ist ein Rundweg?
Ein Rundweg ist eine Strecke, die am Start endet.
Sie können jederzeit einsteigen und Ihre Tour planen.
Viele Leute haben am Heilsbergpfad gearbeitet:
Das zeigt, dass Stadt, Bürger und Vereine gut zusammenarbeiten.
So entstehen schöne Angebote für alle.
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel hilft Ihnen gern.
Wenn Sie Fragen zum Heilsbergpfad haben, können Sie dort anrufen.
Mit dem Heilsbergpfad bietet Bad Vilbel einen neuen Ort.
Sie können Natur und Geschichte gemeinsam erleben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Vilbel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.