Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Wanderweg: Der Heilsbergpfad in Bad Vilbel

Bad Vilbel hat jetzt einen neuen Wanderweg.
Er heißt Heilsbergpfad.

Der Weg ist rund vier Kilometer lang.
Sie brauchen etwa zwei Stunden zum Gehen.
Der Pfad führt durch den jüngsten Stadtteil.

Der Heilsbergpfad entstand zum 75-jährigen Jubiläum.
Der Ortsbeirat hatte die Idee dazu.
Die Stadt und viele Helfer haben den Weg gemacht.

Für alle Generationen

Der Heilsbergpfad soll allen gefallen.
Er ist für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen gut.
Der Weg geht durch den Stadtteil Heilsberg.

Es gibt schöne Informationstafeln.
Sie zeigen die Geschichte vom Heilsberg.
So erfahren Sie viel über den Stadtteil.

Der Erste Stadtrat sagt:
Der Weg ist eine tolle Möglichkeit.
Sie erleben hier Ihre Umgebung aktiv.

Investition in Kultur und Infrastruktur

Der Weg kostet rund 50.000 Euro.
Das Geld ist für Wegschilder, Bänke und Ruheplätze.
Auch neue Tafeln gibt es entlang des Weges.

Der Verein für Geschichte und Heimatpflege half mit.
Er gab Geld für Sport und Kultur.

Der Kultur-Beauftragte sagt:
Wanderwege verbinden Jung und Alt.
Ältere Menschen zeigen ihre Wege.
Neue Menschen lernen die Gegend kennen.
So verbindet der Heilsbergpfad Vergangenheit und Zukunft.

Flexibler Wanderweg

Der Heilsbergpfad ist ein Rundweg.
Das bedeutet:

  • Sie starten und enden am gleichen Ort.
  • Sie können an verschiedenen Stellen einsteigen.

Das macht den Weg sehr flexibel.
Sie können kurz oder lang spazieren gehen.

Entlang des Wegs gibt es viele Pausenplätze.
An den Tafeln lernen Sie Geschichte kennen.
So wird der Spaziergang spannend.

Was ist ein Rundweg?
Ein Rundweg ist eine Strecke, die am Start endet.
Sie können jederzeit einsteigen und Ihre Tour planen.

Gemeinschaftliches Projekt

Viele Leute haben am Heilsbergpfad gearbeitet:

  • Erster Stadtrat Bastian Zander
  • Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann
  • Initiatoren Peter Schöppner, Michael Falk, Burkhard Fiebig und Myriam Gellner

Das zeigt, dass Stadt, Bürger und Vereine gut zusammenarbeiten.
So entstehen schöne Angebote für alle.

Mehr Informationen

Die Stadtverwaltung Bad Vilbel hilft Ihnen gern.
Wenn Sie Fragen zum Heilsbergpfad haben, können Sie dort anrufen.

Mit dem Heilsbergpfad bietet Bad Vilbel einen neuen Ort.
Sie können Natur und Geschichte gemeinsam erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Vilbel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Vilbel
R
Redaktion Bad Vilbel

Umfrage

Wie wichtig sind euch lokale Wanderwege wie der Heilsbergpfad für die Verbindung von Gemeinschaft, Geschichte und Freizeit?
Unverzichtbar – Sie stärken Gemeinschaft und schaffen ein Bewusstsein für unsere Geschichte
Schön, aber kein Muss – Ich wandere gern, brauche aber keine speziellen Themenwege
Interessant für Touristen, für Einheimische eher Nebensache
Überbewertet – Die Investitionen könnten besser anderweitig genutzt werden
Wanderwege sind mir egal, ich bevorzuge andere Freizeitaktivitäten