Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Ferienspiele 2025 sind sehr beliebt.
Sie sind ein Sommer-Angebot für Kinder.
Über 340 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren machten mit.
Viele Betreuerinnen und Betreuer halfen dabei.
Die Ferienspiele waren vom 4. bis 15. August.
Die Kinder erlebten viele Aktivitäten in Bad Vilbel.
22 Betreuerinnen und Betreuer organisierten viele Angebote.
Dazu gehörten:
Ein besonderes Erlebnis war das Floß bauen.
Die Kinder bauten Flöße zwischen Heilsberg und Erlenbach.
Sie besuchten auch den Goethe-Turm.
Es gab Ausflüge ins Freibad und zum Experimenta-Museum.
Experimenta-Museum:
Ein Museum für Experimente und Naturwissenschaften.
Kinder können dort spielerisch Dinge entdecken.
Das Jugendbüro zeigte viele gute Ideen.
Die Kinder lernten Erste Hilfe.
Das macht Spaß und ist nützlich für den Alltag.
Eine Cheerleaderin von Galaxy kam zu Besuch.
Die Kinder bastelten Pompons.
Sie übten eine Tanz-Choreografie und zeigten sie am Ende.
Jugendliche von 11 bis 14 Jahren hatten auch Spaß.
Sie trafen sich an den efzet-Standorten in der Stadt.
Beliebt war Stand-Up-Paddling auf dem Skrotzenburger See.
Stand-Up-Paddling:
Man steht auf einem Brett im Wasser.
Mit einem Paddel bewegt man sich vorwärts.
Frau Ricarda Müller-Grimm sagt Danke.
Sie freut sich über die hohe Teilnahme.
Sie kennt die Ferienspiele von früher.
Sie sagt: „Die Arbeit und das Herzblut sind toll.“
Das Programm ist wichtig für die Familien.
Die Aktionen fördern:
Bei Fragen wenden Sie sich an die Stadtverwaltung Bad Vilbel.
Besonders das Dezernat I – Pressestelle hilft gerne weiter.
Die Planung für 2026 läuft schon.
Sie dürfen gespannt auf neue Angebote sein.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Vilbel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 13:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.