Erfolgreiche Premiere der Grünschnittabholung in Bad Vilbel

Ein voller Erfolg: Grünschnittaktion unterstützt Streuobstwiesen

Erfolgreiche Premiere der Grünschnittabholung in Bad Vilbel

Bad Vilbel erlebte eine Premiere, die in die Stadtgeschichte eingehen könnte: Die erste Aktion zur Abholung von Grünschnitt an zentralen Sammelpunkten in den Streuobstwiesen zeigte beeindruckende Ergebnisse. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein Streuobstzentrum Kirschberghütte Bad Vilbel e.V. hatte die Stadt die Sammelpunkte festgelegt, an denen Bürger ihren Grünschnitt ablegen konnten. Das Ergebnis war überwältigend: Insgesamt wurden 12,5 Tonnen Grünschnitt eingesammelt und fachgerecht entsorgt.

Wichtiger Beitrag zur Pflege der Streuobstwiesen

Bürgermeister Sebastian Wysocki zeigt sich begeistert über den Erfolg der Initiative: „Die gelungene Aktion ist ein Beweis für die hervorragende Kooperation zwischen dem Verein und der Stadt. Es war eine echte Erleichterung für alle Beteiligten und hat Wege verkürzt.“ Der korrekte Schnitt der Obstbäume ist essentiell für deren Wachstum und Fruchtausbildung. Die große Menge an eingesammeltem Grünschnitt deutet darauf hin, dass die Eigentümer und Pächter der Streuobstwiesen die Bedeutung der Baumpflege erkannt haben und aktiv zur Erhaltung dieses wichtigen Biotops beitragen.

Lob für die Zusammenarbeit

Tanja Tahmassebi-Hack, die Vorsitzende des Vereins Streuobstzentrum Kirschberghütte Bad Vilbel e.V., hebt die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt hervor. „Die Aktion wurde sehr gut angenommen, was nicht zuletzt an der exzellenten Vorbereitung und Durchführung lag. Wir blicken nun gespannt auf die kommende Erntezeit und die Verarbeitung der Früchte“, so Tahmassebi-Hack.

Nachhaltige Initiative für die Zukunft

Die einhellige Meinung aller Beteiligten ist klar: Diese erfolgreiche Aktion soll in Zukunft regelmäßig wiederholt werden, um die Pflege und den Erhalt der Streuobstwiesen langfristig zu sichern.

Überwältigende Beteiligung

Das Engagement der Bürger und die Unterstützung durch Fachdienste zeigen, wie Gemeinschaftsprojekte zum Wohle der Umwelt beitragen können. Ein abschließendes Bild zeigt die Mitarbeiter des Fachdienstes Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege bei der Sammlung des Grünschnitts – ein Symbol für gemeinschaftliches Handeln zum Schutz und zur Pflege unserer natürlichen Ressourcen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.