Bad Vilbel setzt auf Fahrradfahren mit Stadtradeln 2024
Investitionen in Radinfrastruktur und Empfehlung zur Fahrradinspektion für sicheres FahrvergnügenAuch im Jahr 2024 wird die Stadt Bad Vilbel wieder an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teilnehmen. Die Veranstaltung, die vom 9. bis zum 29. September stattfindet, ermutigt die Bürgerinnen und Bürger, aktiv Fahrrad zu fahren und sich auf eine nachhaltige Fortbewegung zu konzentrieren.
Bürgermeister Sebastian Wysocki betonte die Bedeutung des Stadtradelns für die Stadt: „Seit unserer ersten Teilnahme hat sich die Aktion fest im Kalender unserer Stadt etabliert. Sie bietet uns die Möglichkeit, die Praktikabilität des Fahrradfahrens im Alltag zu testen.“
Investitionen in die Radinfrastruktur
Die Stadt hat in den letzten Jahren erheblich in die Verbesserung der Radinfrastruktur investiert. Dazu gehören der Ausbau von Radwegen, die Schaffung regionaler Radverbindungen und zusätzliche Abstellmöglichkeiten. Diese Maßnahmen sollen Anreize schaffen, häufiger das Fahrrad als Verkehrsmittel zu wählen.
Die Investitionen werden auch zukünftig fortgesetzt. „Wir haben ein ausführliches Radverkehrskonzept entwickelt und umgesetzt, das wir jetzt weiter verbessern wollen“, erklärt Bürgermeister Wysocki. Ziel ist es, die Sicherheit und Komfort für Radfahrer weiter zu erhöhen.
Fahrradinspektion empfohlen
Um sich auf die bevorstehende Fahrradsaison vorzubereiten, empfiehlt Wysocki den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Fahrräder einer jährlichen Inspektion zu unterziehen. „Ein gut gewartetes Fahrrad ist unerlässlich, um sicher und effizient am Stadtradeln teilzunehmen“, so der Bürgermeister.
Bad Vilbel freut sich auf eine rege Teilnahme am Stadtradeln 2024 und hofft, die Erfolge der Vorjahre weiterführen zu können. Weitere Informationen zur Aktion Stadtradeln in Bad Vilbel sind auf der offiziellen Stadtradeln-Webseite zu finden.