Die Stadt Bad Vilbel hat in ihrer jüngsten Magistratssitzung einen bedeutenden Schritt zur Förderung des Wohnungsbaus in der Region gemacht. Mit dem Beschluss zur Beteiligung an der „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ wird der Grundstein für eine neue Gesellschaft gelegt, die sich der dringenden Herausforderung des bezahlbaren Wohnraums im Wetteraukreis widmen wird.
Die Initiative zur Gründung der neuen GmbH ist ein gemeinsames Unterfangen, das in enger Kooperation zwischen dem Wetteraukreis und den umliegenden Gemeinden entwickelt wurde. Unter der Leitung von Kreisbeigeordneter Marion Götz wurde ein Konzept erarbeitet, das die Bedürfnisse und Herausforderungen der Region berücksichtigt. Ziel dieser Gesellschaft ist es, als zentrale Beratungs- und Unterstützungsstelle für alle teilnehmenden Städte und Gemeinden zu fungieren. Durch diese Institution wird angestrebt, den dringend benötigten bezahlbaren Wohnraum in der Region nicht nur zu schaffen, sondern auch nachhaltig zu sichern.
Es ist wichtig zu betonen, dass die GmbH nicht als direkte Konkurrenz zu bestehenden kommunalen Wohnungsbaugesellschaften agieren wird. Vielmehr wird sie als eine unterstützende Institution verstanden, die insbesondere in administrativen Belangen tätig wird. Die Gesellschaft wird den Gesellschaftern wertvolle Hilfestellungen bieten und diese bei der Planung und Durchführung von Wohnbauprojekten aktiv begleiten. Diese Unterstützung wird in Form von Fachwissen, strategischer Planung sowie durch die Bereitstellung von Ressourcen erfolgen und soll dazu beitragen, die Effizienz in der Realisierung von Wohnprojekten zu optimieren.
In der Gesellschafterversammlung der neuen GmbH wird die Stadt Bad Vilbel durch die Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm vertreten. Sie wird eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts einnehmen. In einer Stellungnahme äußerte sie sich optimistisch über die Zusammenarbeit: „Durch die Beteiligung an dieser GmbH schaffen wir für Bad Vilbel und den gesamten Wetteraukreis neue Möglichkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln und gleichzeitig von einer engen Zusammenarbeit mit anderen Kommunen und dem Wetteraukreis zu profitieren“. Diese Kooperation ist ein zentraler Aspekt, um Synergien zu schaffen und die Herausforderungen des Wohnungsmarktes gemeinsam anzugehen.
Das Angebot der GmbH wird den Kommunen nicht nur die Möglichkeit bieten, von einem zentralen Know-how zu profitieren, sondern auch dazu beitragen, ein Netzwerk für den Austausch von Best Practices in der Wohnraumgestaltung zu etablieren. Die Effizienz beim Bau und bei der Sanierung von Wohngebäuden kann durch die gebündelten Ressourcen und den Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Städten deutlich gesteigert werden.
Mit dieser Entscheidung, als aktive und engagierte Stadt beim Projekt „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis“ mitzuwirken, setzt Bad Vilbel ein klares Zeichen für die Schaffung von sozialverträglichem und nachhaltigem Wohnraum. Der Fokus liegt auf der langfristigen Planung und Realisierung von Wohnraumprojekten, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden und gleichzeitig ökologische sowie ökonomische Aspekte berücksichtigen.
Insgesamt zeigt die Gründung der „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ das Engagement der Stadt Bad Vilbel und der gesamten Region, den Herausforderungen des Wohnungsmarktes proaktiv zu begegnen. Durch die strategische Initiierung und Unterstützung von Wohnbauprojekten wird ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität und sozialen Stabilität in der Region geleistet.