Tourismusboom in Bad Soden am Taunus: Rekordzahlen 2023
15 Prozent Anstieg bei Übernachtungen signalisiert Aufschwung im hessischen ReiselandTourismus in Bad Soden am Taunus auf Rekordkurs
Bad Soden am Taunus verzeichnet im Jahr 2023 einen erfreulichen Anstieg der Touristenzahlen. Die Beherbergungsbetriebe der Stadt melden ein Plus von 15 Prozent bei Ankünften und Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus aktuellen Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamtes hervor.
Positive Entwicklung im gesamten Hessen
Die Bad Sodener Zahlen sind Teil eines positiven Trends in ganz Hessen, wo die Gästezahlen um 18 Prozent gestiegen sind. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hebt hervor, dass Hessen als Reiseland weiterhin im Trend liegt. Zudem hat der Taunus Touristik Service (TTS) eine spürbare Zunahme der Tagestouristen festgestellt.
Längere Aufenthalte in Bad Soden
Im vergangenen Jahr wurden in Bad Soden am Taunus insgesamt 130.500 Übernachtungen gezählt. Obwohl die Zahlen noch nicht die Werte vor der Corona-Pandemie mit rund 160.000 Übernachtungen erreichen, zeigen sie eine positive Tendenz. Darüber hinaus blieben die Gäste im Durchschnitt 2,7 Tage in der Stadt, was den höchsten Wert seit 13 Jahren darstellt. Zum Vergleich: Im gesamten Main-Taunus-Kreis (MTK) verweilten die Gäste im Schnitt nur 2,1 Tage.
Bad Soden im Vergleich zu anderen Städten
Die Übernachtungszahlen in Bad Soden am Taunus sind die zweithöchsten im MTK, übertroffen nur von Eschborn mit 326.000 Übernachtungen. Bad Soden liegt auch deutlich vor der Kreisstadt Hofheim am Taunus, die mit 125.000 Übernachtungen aufwartet. Zu beachten ist allerdings, dass in Eschborn viermal so viele Schlafgelegenheiten zur Verfügung stehen wie in Bad Soden.
Weitere Informationen
Für aktuelle Nachrichten und Bildmaterial aus Bad Soden am Taunus besuchen Sie unseren Pressebereich unter www.bad-soden.de.