Bad Soden am Taunus: Eine Stadt der Sicherheit

Kriminalstatistik belegt niedrige Straftatenrate und effektive Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit

Bad Soden am Taunus, die charmante Kommune im Herzen des Main-Taunus-Kreises, hat erneut bewiesen, dass Sicherheit hier großgeschrieben wird. Die jüngst von der Polizeidirektion Main-Taunus veröffentlichte Kriminalstatistik für das Jahr 2023 unterstreicht, dass Bad Soden ein "sicheres Pflaster" bleibt. Trotz eines leichten Anstiegs der Straftaten um zwölf Fälle im Vergleich zum Vorjahr, bleibt die Sicherheitslage stabil.

Geringer Anteil an Straftaten

Mit nur 7 Prozent aller im Main-Taunus-Kreis registrierten Delikte, die in Bad Soden begangen wurden, zeigt sich die Kommune als sicherer Hafen in der Region. Die veröffentlichten Zahlen sprechen für sich: 721 Straftaten wurden in Bad Soden am Taunus verzeichnet, was deutlich unter dem Durchschnitt des Landes Hessen liegt. Besonders bemerkenswert ist die Häufigkeitszahl der bekanntgewordenen Straftaten, die mit 3.113 Fällen pro 100.000 Einwohner erfreulich niedrig ist und die Sicherheit der Stadt weiter unterstreicht.

Hauptdelikte im Kreis

In der Analyse der Delikte fällt auf, dass Sachbeschädigung das häufigste Verbrechen im Main-Taunus-Kreis bleibt, gefolgt von leichter Körperverletzung und Ladendiebstahl. Die Aufklärungsquote, insbesondere bei der leichten Körperverletzung, ist mit fast 95 Prozent beeindruckend und spiegelt die effektive Arbeit der Polizei wider.

Engagement der Stadtverwaltung

Bürgermeister Dr. Frank Blasch betont die Bedeutung der Sicherheit für Bad Soden und gibt einen positiven Ausblick: Trotz des leichten Anstiegs der Straftaten bleibt das Ziel, Bad Soden als sichere Stadt zu erhalten und weiter zu verbessern. Die Fortführung und Intensivierung der Maßnahmen innerhalb des KOMPASS-Programms, in enger Zusammenarbeit mit der Polizei, ist ein zentrales Anliegen der Stadtverwaltung.

Bad Soden: Ein Vorbild in Sachen Sicherheit

Diese Daten und Erkenntnisse unterstreichen nicht nur die Sicherheit in Bad Soden am Taunus, sondern auch das Engagement der Stadtverwaltung und der Polizei, die Lebensqualität ihrer Bürger zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download von Bildmaterial finden Interessierte auf der offiziellen Webseite der Stadt Bad Soden am Taunus.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.