Übersetzung in Einfache Sprache

Vortrag zum Thema Telefonbetrug in Bad Lippspringe

Am Dienstag, den 21. Oktober, gibt es einen kostenlosen Vortrag.
Der Vortrag ist für Seniorinnen und Senioren.
Er findet um 14:30 Uhr in der Zukunftswerkstadt statt.
Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe hält den Vortrag.

Worum geht es beim Vortrag?

Es geht um das Thema „Telefonbetrug – Schockanruf“.
Telefonbetrüger rufen oft ältere Menschen an.
Sie wollen Angst machen und Geld bekommen.

Ein Schockanruf ist eine Betrugsmasche.
Bei so einem Anruf sagt der Betrüger:
„Ihr Angehöriger hatte einen Unfall.“
Das ist aber nicht wahr.
Er will so Geld oder Wertgegenstände bekommen.

Was lernen Sie im Vortrag?

Sie erfahren:

  • Woran Sie Telefonbetrüger erkennen.
  • Wie Sie richtig auf Betrugsanrufe reagieren.
  • Wie Sie sich vorher schützen können.

Wer bringt das Thema näher?

Kriminalhauptkommissar Dietmar Kluthe ist der Experte.
Er erzählt von aktuellen Betrugsfällen.
Sie können ihm auch Fragen stellen.

Anmeldung und Kontakt

Bitte melden Sie sich vorher an.
Die Anmeldung geht über Frau Sarah Heying.
Sie ist AWO-Sozialraumberaterin.

Warum ist das wichtig?

Betrugsversuche nehmen zu.
Wer Bescheid weiß, kann sich besser schützen.
Vorträge wie dieser helfen dabei.
Sie vermeiden Schäden und Unsicherheit.

Für wen ist der Vortrag?

Für alle Seniorinnen und Senioren.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Nutzen Sie die Chance, sich zu informieren.
So schützen Sie sich selbst und Ihre Familie.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Haben Sie oder Ihre Angehörigen schon einmal einen dreisten Schockanruf erhalten, bei dem Betrüger mit falschen Alarmen Geld oder Wertgegenstände forderten?
Ja, ich wurde selbst schon bedroht und war verunsichert
Ich kenne jemanden aus der Familie, der fast Opfer wurde
Bisher blieb ich zum Glück verschont, aber ich bleibe wachsam
Ich halte diese Betrugsmasche für übertrieben und glaube nicht daran