Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Adlerwiese liegt in Bad Lippspringe.
Hier fand ein spannendes Familien-Event statt.
Viele Erwachsene und Kinder kamen zusammen.
Sie verbrachten eine Nacht im Zelt.
Insgesamt waren 15 Erwachsene da.
Und 24 Kinder nahmen teil.
Alle erlebten Natur und Gemeinschaft.
Zuerst bauten alle die Zelte auf.
Dann grillten sie zusammen.
Sie backten auch Stockbrot.
Stockbrot ist Brot an einem Stock.
Später gab es eine Nachtwanderung.
Herbert Gruber erzählte spannende Geschichten.
Er wusste viel über die Natur.
Die Nacht im Zelt war besonders.
Die Familien konnten Tiere beobachten.
Sie schliefen unter freiem Himmel.
Durch das Event kamen 25 neue Mitglieder.
Sie traten dem Förderverein bei.
Der Förderverein hilft bei solchen Aktionen.
Nur Mitglieder dürfen am Zeltabenteuer teilnehmen.
Diese Veranstaltung stärkt den Verein.
Sie macht viele Menschen neugierig.
Am Morgen gab es ein einfaches Frühstück.
Es war lecker und gemütlich.
Dann räumten alle die Zelte weg.
Danach fuhren sie nach Hause.
Die CDU vor Ort hat geholfen.
Der Förderverein unterstützte das Event sehr.
Alle fanden das Zeltabenteuer super.
Darum gibt es das Event auch 2026.
Es bleibt exklusiv für Vereinsmitglieder.
Sie wollen mehr wissen?
Die Gartenschau Bad Lippspringe GmbH hilft Ihnen gerne.
Dort gibt es Infos zum Zeltabenteuer und Verein.
Das Zeltabenteuer war Natur, Spaß und Gemeinschaft.
Viele Menschen fanden es toll.
Es soll nächstes Jahr wieder stattfinden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Lippspringe
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 05:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.