Übersetzung in Einfache Sprache

Ein besonderes Familien-Event auf der Adlerwiese

Die Adlerwiese liegt in Bad Lippspringe.
Hier fand ein spannendes Familien-Event statt.
Viele Erwachsene und Kinder kamen zusammen.
Sie verbrachten eine Nacht im Zelt.

Insgesamt waren 15 Erwachsene da.
Und 24 Kinder nahmen teil.
Alle erlebten Natur und Gemeinschaft.

Programm: Von Stockbrot bis Nachtwanderung

Zuerst bauten alle die Zelte auf.
Dann grillten sie zusammen.
Sie backten auch Stockbrot.
Stockbrot ist Brot an einem Stock.

Später gab es eine Nachtwanderung.
Herbert Gruber erzählte spannende Geschichten.
Er wusste viel über die Natur.

Die Nacht im Zelt war besonders.
Die Familien konnten Tiere beobachten.
Sie schliefen unter freiem Himmel.

Neue Mitglieder für den Förderverein

Durch das Event kamen 25 neue Mitglieder.
Sie traten dem Förderverein bei.
Der Förderverein hilft bei solchen Aktionen.
Nur Mitglieder dürfen am Zeltabenteuer teilnehmen.

Diese Veranstaltung stärkt den Verein.
Sie macht viele Menschen neugierig.

Frühstück am nächsten Morgen

Am Morgen gab es ein einfaches Frühstück.
Es war lecker und gemütlich.
Dann räumten alle die Zelte weg.
Danach fuhren sie nach Hause.

Gute Rückmeldungen und Pläne für 2026

Die CDU vor Ort hat geholfen.
Der Förderverein unterstützte das Event sehr.
Alle fanden das Zeltabenteuer super.

Darum gibt es das Event auch 2026.
Es bleibt exklusiv für Vereinsmitglieder.


Kontakt

Sie wollen mehr wissen?
Die Gartenschau Bad Lippspringe GmbH hilft Ihnen gerne.
Dort gibt es Infos zum Zeltabenteuer und Verein.


Das Zeltabenteuer war Natur, Spaß und Gemeinschaft.
Viele Menschen fanden es toll.
Es soll nächstes Jahr wieder stattfinden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 5. Sep um 05:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie siehst du es, wenn exklusive Natur-Events wie das Zeltabenteuer nur für Mitglieder eines Fördervereins zugänglich sind?
Top Idee! So wird der Verein gestärkt und die Qualität bleibt hoch.
Eher unfair – Naturerlebnisse sollten für alle offen sein.
Kommt drauf an: Exklusivität kann verbindlich machen, aber auch ausgrenzen.
Ich wäre dabei, wenn das Programm spannend und gut organisiert ist.
Solche Aktionen sollten lieber öffentlich gefördert werden, statt Vereine zu bevorzugen.