Übersetzung in Einfache Sprache

Westfalen Weser-Kulturpreis 2025 verliehen

Zum vierten Mal gab es den Westfalen Weser-Kulturpreis.
Dieser Preis unterstützt Menschen in der Kultur.
Er zeigt ihre Arbeit der Öffentlichkeit.

In diesem Jahr bekam die Preisträgerin den Preis.
Sie erzählt seit über 20 Jahren Märchen.
Sie arbeitet in Bad Lippspringe und Umgebung.

Einfühlsame Arbeit für die Region

Die Preisträgerin begann ihre Arbeit vor 22 Jahren.
Sie erzählt deutsche und internationale Märchen.
Sie ist wichtig für das Kulturleben in der Stadt.

Sie macht viele verschiedene Angebote:

  • Nachttwächterführungen durch die Stadt
  • Kulinarische Stadtführungen mit Essen und Geschichte
  • Erzählungen in Schulen, Senioreneinrichtungen und Kliniken
  • Bibelgeschichten bei der Gartenschau
  • Märchen-Spaziergänge im Heilwald und Musik-Abende

Diese Vielfalt hilft, Kultur lebendig zu halten.
Sie bringt neue Ideen und begeistert Menschen.

Eigene Märchen und Orte aus der Region

Die Preisträgerin erfindet auch eigene Geschichten.
Diese spielen oft an besonderen Orten, zum Beispiel:

  • Friedenskapelle
  • Lippequelle

Viele dieser Märchen stehen in ihrem Buch:
„Zauber zwischen Wald und Quellen“.
Das Buch gibt es für 14,90 Euro.
Sie können es in der Tourist-Information kaufen.

Ein Preis für Herz und Kreativität

Die Stadt Bad Lippspringe sagt Danke für die tolle Arbeit.
Die Märchenerzählerin zeigt viel Herzblut und Talent.
Sie prägt die Kultur mit ihren neuen Ideen.

Bei der Preisverleihung gratulierten:

  • Ulrich Lange
  • Stadtmarketing-Chefin Asli Noyan
  • Barbara Mikus vom Kultur-Ausschuss

Die Auszeichnung zeigt die Bedeutung von Kultur in der Region.
Bad Lippspringe hofft, dass das Märchenerzählen weiter wächst.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Förderung lokaler Kulturprojekte wie das Märchenerzählen in Ihrer Region?
Unverzichtbar – Kultur ist das Herz unserer Gemeinschaft!
Interessant, aber es gibt wichtigere Themen als Märchen.
Schön und gut, doch zu speziell für die breite Öffentlichkeit.
Kulturelle Vielfalt belebt die Region und sollte viel mehr unterstützt werden.
Märchenerzählen ist überholt, wir sollten uns moderneren Formaten widmen.