
Kulturhöhepunkte in Bad Lippspringe
Von Waldleuchten bis Beethoven: Spannende Veranstaltungen erwarten die Besucher!Beethoven trifft Fotokunst: Ein besonderes Konzert in Bad Lippspringe
Pressemitteilung: Der Kulturfonds Bad Lippspringe e.V. lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertereignis ein, das Musik und bildende Kunst auf eindrucksvolle Weise vereint. Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, wird die berühmte Pastorale von Ludwig van Beethoven in der Kirche St. Martin aufgeführt. Dieses Mitternachtskonzert beginnt um 20:30 Uhr und verspricht, sowohl musikalisch als auch visuell ein Erlebnis der besonderen Art zu werden.
Symbiose von Musik und Fotografie
Das Konzert steht unter dem Motto des Projektes Tropic Ice und wird von der talentierten Fotokünstlerin Barbara Dombrowski begleitet. Ihre beeindruckenden Arbeiten, die in Zusammenarbeit mit indigenen Völkern aus aller Welt entstanden sind, thematisieren den Klimawandel und harmonieren auf einzigartige Weise mit Beethovens Werk. Die Pastorale ist in fünf Sätzen der Natur gewidmet und erweckt durch Dombrowskis Fotografien eine neue, tiefere Bedeutung.
Renommierte Künstler auf der Bühne
Das Detmolder Kammerorchester (DKO), unter der Leitung des international anerkannten Dirigenten Thomas Rösner aus Wien, wird die musikalische Darbietung verantworten. Rösner hat sich in der klassischen Musikszene einen Namen gemacht und war zuvor Chefdirigent des Sinfonieorchesters Biel. Seine umfangreiche Diskographie umfasst Einspielungen mit namhaften Orchestern, einschließlich der Bamberger Symphoniker und der Wiener Symphoniker.
Feier des 70-jährigen Bestehens
Das Konzert hat zudem eine besondere Bedeutung, da das Detmolder Kammerorchester in der Saison 2024/2025 sein 70-jähriges Jubiläum feiert. Das Orchester ist bekannt für seine mitreißende Spielfreude und die Förderung junger Talente durch die Hochschule für Musik Detmold. Die künstlerische Leitung liegt seit der Saison 2022/2023 in den Händen von Daniel Stabrawa, ehemaliger Konzertmeister der Berliner Philharmoniker.
Eintrittspreise und Vorverkauf
Der Eintritt zu diesem besonderen Konzert ist mit 25 Euro äußerst günstig, und es gibt freie Platzwahl. "Wir möchten vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, diesen besonderen Abend zu erleben", so Ulrich Lange, Vorsitzender des Kulturfonds. "Ein großer Dank gilt unseren Spendern, die dieses Konzert ermöglichen." Der Vorverkauf hat bereits begonnen und die Tickets sind erhältlich:
- In der Tourist-Information am Eingang der Gartenschau Bad Lippspringe
- Online über den Ticket-Shop
Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil dieses kulturellen Highlights zu werden – ein Abend voller Musik und visueller Kunst wartet auf Sie!
Kontakt für Rückfragen
Für weitere Informationen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
- Matthias Hack – Strategie und Kommunikation
- Telefon: 0162-1010724
- E-Mail: kulturfonds@bad-lippspringe.de
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen unvergesslichen Abend in Bad Lippspringe!


