Übersetzung in Einfache Sprache

Kochkurs für Herbstgerichte in Bad Lippspringe

Die Volkshochschule (VHS) in Bad Lippspringe bietet im Oktober einen Kochkurs an.

Der Kurs ist für alle Leute, die gern kochen.
Auch wer erst lernen möchte, kann teilnehmen.

Sie kochen mit frischen Zutaten aus dem Herbst.
Zum Beispiel Kürbisse, Kohl, Äpfel und Wurzelgemüse.
Wurzelgemüse sind Gemüse, die unter der Erde wachsen.
Zum Beispiel Möhren, Pastinaken und Rote Bete.

Details zum Kochkurs

  • Datum: Mittwoch, 8. Oktober
  • Zeit: 18:00 bis 21:30 Uhr
  • Ort: Gesamtschule Bad Lippspringe
  • Preis: 29,80 Euro pro Person

Was erwartet Sie?

Die Dozentin heißt Nermin Selim-Oglou.
Sie zeigt Ihnen viele Rezeptideen.
Sie lernen, wie Sie die Zutaten lecker zubereiten.
Der Abend macht Spaß und ist praktisch.
Sie kochen zusammen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Anmeldung und Informationen

Melden Sie sich bitte online an.
Die Plätze sind begrenzt. Darum melden Sie sich früh an.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Kontakt bei Fragen

Bei Fragen können Sie sich an die Stadt Bad Lippspringe wenden.
Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Warum ist die Herbstküche besonders?

Im Herbst gibt es viele gesunde Zutaten.
Die Rezepte sind abwechslungsreich und lecker.
Moderne Ideen machen das Kochen besonders spannend.
Der Kurs hilft Ihnen, neue Gerichte auszuprobieren.

Die VHS in Bad Lippspringe möchte, dass Sie Spaß beim Kochen haben.
Sie lernen neue Gerichte und genießen das gemeinsame Kochen.
Das macht den Herbst auf dem Teller bunt und lecker.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie stehst du zu Herbst-Kochkursen, bei denen regionale Zutaten wie Kürbis, Kohl und Wurzelgemüse im Mittelpunkt stehen?
Ich liebe solche Kurse – frisch und regional kochen macht am meisten Spaß!
Ganz nett, aber ich koche lieber mit exotischen Zutaten und experimentiere international.
Herbstgemüse ist bei mir eher Standard – Kochkurse sind mir zu zeitaufwendig.
Regional kochen ist wichtig, aber ich finde moderne Interpretationen spannender als traditionelle Rezepte.