Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Informieren Sie sich zur Existenzgründung in Bad Lippspringe

Die Stadt Bad Lippspringe lädt Sie ein.
Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld.
Die Zweigstelle Paderborn + Höxter ist auch dabei.

Die Veranstaltung heißt "Ünder-Sprechstunde der Zukunftswerkstatt".
Sie findet am Donnerstag, 5. Juni statt.
Diese Sprechstunde ist für Gründerinnen und Gründer interessant.

Beratung zur Existenzgründung

Sie können Einzelgespräche mit Frau Susanne Wunderlich führen.
Frau Wunderlich ist Gründungsberaterin bei der IHK.
Die Gespräche sind zwischen 15 und 18 Uhr.
Sie bekommen viele wichtige Infos zum Gründen.

Themen sind zum Beispiel:

  • Wie starten Sie richtig mit Ihrem Unternehmen?
  • Wie sichern Sie sich sozial und betrieblich ab?

Hilfe bei Businessplan und Förderung

Eine Expertin hilft Ihnen bei Ihrem Businessplan.
Ein Businessplan ist eine schriftliche Zusammenfassung Ihrer Geschäfts-Idee.
Er zeigt Ziele, Strategien, Geldplanung und Werbung.

Es gibt auch Informationen zu Förderprogrammen.
Diese Programme helfen Ihnen beim Start in die Selbstständigkeit.

So melden Sie sich an

Die Teilnahme kostet nichts.
Aber Sie müssen sich vorher anmelden.
Das geht telefonisch oder per E-Mail.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen.
  • Sie sprechen direkt mit einer Expertin.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre Gründung.

Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich an:
Stadt Bad Lippspringe – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie helfen Ihnen gern weiter. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 06:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Was hältst du für die größte Hürde bei der Gründung eines eigenen Unternehmens?
Den perfekten Businessplan zu erstellen – Planung ist alles oder nichts
Fördermöglichkeiten nutzen – Chancen ergreifen oder Bürokratie-Frust?
Die soziale Absicherung – Freiheit versus Risiko im Gründerleben
Den richtigen Moment abwarten – lieber sofort loslegen oder erst voll durchplanen
Netzwerken und Beratung – ohne Experten kein Erfolg?