Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Straßensperrungen in Bad Lippspringe

Ab Montag, 21. Juli, gibt es große Bauarbeiten.
Die Arbeiten sind im Dedinghauser Weg und in der Wilhelm-Hücker-Straße.

Die Bauarbeiten dauern bis Sonntag, 31. August.
In dieser Zeit gibt es viele Einschränkungen.
Das betrifft die Anwohner und die Verkehrsteilnehmer.

Vollsperrungen im Stadtgebiet

Die Stadt Bad Lippspringe sagt:
Der Dedinghauser Weg und die Wilhelm-Hücker-Straße sind komplett gesperrt.
Das heißt: Sie können dort nicht mit dem Auto fahren.
Auch zu Fuß kann es schwierig sein.

Die Baustelle wandert in den Straßen.
Das heißt:

  • Die gesperrten Bereiche verändern sich.
  • Manchmal ist ein Abschnitt offen, dann wieder zu.

Was bedeutet Vollsperrung?

Eine Vollsperrung bedeutet:
Die Straße ist vollständig gesperrt.
Kein Auto und oft keine Fußgänger dürfen durchfahren.
Sie müssen einen anderen Weg nehmen.

Achten Sie auf neue Schilder

Die Bauarbeiten wandern weiter.
Deshalb ändern sich die Sperrstellen oft.
Bitte schauen Sie genau auf neue Schilder und Hinweise.
So vermeiden Sie Fehler und kommen sicher durch.

Bitte haben Sie Verständnis

Die Stadtverwaltung bittet Sie:

  • Beachten Sie die Sperrungen.
  • Verstehen Sie die Unannehmlichkeiten.
    Nur so sind die Arbeiten sicher und schnell fertig.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen:
Lesen Sie die Medieninformationen der Stadt.
Die Stadt gibt regelmäßig neue Infos und Antworten.



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 06:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie gehen Sie mit den umfassenden Straßenvollsperrungen und Baustellen in Ihrer Stadt um?
Ich plane meine Wege strikt um und nutze öffentliche Verkehrsmittel, um Staus zu vermeiden.
Baustellen sind für mich Ärgernis Nummer eins – ich wünschte, sie könnten schneller fertig werden.
Ich sehe Baustellen als notwendiges Übel für eine bessere Infrastruktur und habe Geduld.
Ich nutze Baustellen-Zeiten als Chance, öfter mal das Fahrrad oder zu Fuß zu gehen.
Ich nehme die Umleitungen bewusst in Kauf, um die Bauarbeiter und den Fortschritt zu unterstützen.