Übersetzung in Einfache Sprache

Gartenschau Bad Lippspringe bleibt bis 2036 offen

Die Gartenschau Bad Lippspringe ist ein beliebter Familienpark.
Die Stadt und andere Partner haben sich geeinigt.
Der Park bleibt mindestens bis 2036 offen.

Planung für die Zukunft

Am 25. August 2025 gab die Stadt Bad Lippspringe die Neuigkeiten bekannt.
Der Park ist weiterhin zugänglich, wie gewohnt.
Die Einzäunung bleibt bestehen.
Nur zwei kleine Waldflächen im Norden und Nordosten sind bald frei zugänglich.

Beliebte Orte bleiben im eingezäunten Gebiet:

  • Waldbühne Adlerwiese
  • Spielplätze
  • Grüffelo-Pfad
  • Mersmannteiche

Regeln für Besucher

Diese Regeln gelten im Park:

  • Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
  • Einwohner der Stadt bekommen Ermäßigungen.
  • Reha-Patienten zahlen weniger Eintritt.

Diese Regeln machen den Park für alle attraktiver.
Der Park hilft auch der Stadtentwicklung.

Stimmen zur Einigung

Der Ökologische Wald- und Holzverband Nordrhein-Westfalen begrüßt die Einigung.
So gibt es mehr Planungssicherheit für alle.
Die Gartenschau bleibt eine Erfolgsgeschichte für die Region.

Der Landesbetrieb sagt:
Gartenschauen sind wichtig für Städte.
Sie fördern die Stadtentwicklung und bringen Vorteile für alle.

Weitere Partner im Park

Viele Gruppen helfen, den Park zu erhalten:

  • Bruder Klaus Friedenskapelle e.V.
  • Medizinisches Zentrum für Gesundheit (MZG)
  • lokale Religionsgemeinschaften
  • Glaubensgarten

Der Förderverein unterstützt diese Gruppen.

Frau Rehana Rühmann, Geschäftsführerin, und Herr Fritz Möller, Vorsitzender des Fördervereins, freuen sich über den Fortbestand.

Was ist eine Gartenschau?

Eine Gartenschau ist eine Veranstaltung.
Dort gibt es viele besondere Pflanzen und Gärten.
Man kann dort auch Freizeit machen.
Gartenschauen helfen, die Stadt schöner zu machen.
Sie sorgen für den Erhalt von Grünflächen.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Gartenschau Bad Lippspringe GmbH

Fazit

Die neue Vereinbarung ist gut für alle.
Bürgerinnen, Bürger und Gäste haben weiter einen schönen Park.
Der Park bietet Erholung und viele Veranstaltungen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass die Gartenschau Bad Lippspringe bis mindestens 2036 als eingezäuntes, ticketpflichtiges Gelände weiterbetrieben wird?
Prima, so bleibt die Qualität und Attraktivität erhalten!
Ticketpflicht? Ich finde, Zugang zu Natur sollte kostenlos sein.
Langfristige Planungssicherheit ist wichtig für die Stadtentwicklung.
Der eingeschränkte Zugang nervt, das führt zu unnötiger Ausgrenzung.
Kinderfreier Eintritt – super Beispiel für soziale Gerechtigkeit!