Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Bürgerbudget für Ihre Ideen

Der Hauptausschuss hat etwas Wichtiges beschlossen.
Es gibt jetzt jedes Jahr 50.000 Euro für Bürger.

Ein Bürgerbudget ist Geld für Projekte von Bürgern.
Sie können mitbestimmen, wofür das Geld genutzt wird.
So können Sie Ihren Heimatort besser machen.

Wofür können Sie das Bürgerbudget nutzen?

Das Geld kann für viele Projekte ausgegeben werden.
Zum Beispiel:

  • Neue Spielgeräte im Park.
  • Mehr Sitzbänke draußen.
  • Bessere Beleuchtung auf Joggingwegen.

Auch andere Ideen von Nachbarn oder Gruppen sind möglich.
So wird Ihr Engagement vor Ort unterstützt.

So stellen Sie Ihren Antrag

Der Antrag ist ganz einfach.
Sie können ihn per E-Mail schicken.
Oder Sie bringen ihn persönlich ins Rathaus.

Der Antrag braucht:

  • Eine kurze Beschreibung vom Projekt.
  • Eine grobe Übersicht der Kosten.

Wer entscheidet über die Projekte?

Der Hauptausschuss trifft die Entscheidung.
Pro Projekt gibt es bis zu 10.000 Euro.
So können viele unterschiedliche Projekte Geld bekommen.

Warum ist das wichtig?

Sie kennen Ihre Nachbarschaft am besten.
Deshalb wissen Sie, was gebraucht wird.
Mitmachen stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Ulrich Lange sagt:
„Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Gemeinsam setzen wir viele Ideen um.“

Kontakt und Unterstützung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Stadt Bad Lippspringe.

Das Bürgerbudget ist eine Chance für Sie.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Ort zu verbessern.
Die Stadt freut sich auf Ihre kreativen Ideen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Lippspringe

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Lippspringe
R
Redaktion Bad Lippspringe

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass jede Stadt jährlich 50.000 Euro Bürgerbudget bereitstellt, damit Einwohner vor Ort aktiv Projekte umsetzen können?
Endlich – so werden echte Bedürfnisse der Nachbarschaft direkt angegangen!
Gut gemeint, aber 10.000 Euro pro Projekt sind oft zu wenig für große Ideen.
Risiko, dass das Geld für Luxusprojekte statt für wichtige Infrastruktur verschwendet wird.
Top Chance, um lokale Initiativen und Gemeinschaftssinn zu stärken.