Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Der Originale-Brunnen am Kornmarkt sprudelt wieder

Der Originale-Brunnen ist wieder an.
Das freut alle Besucherinnen und Besucher.
Die warme Jahreszeit beginnt.

Der Brunnen steht am Kornmarkt.
Der Kornmarkt ist ein wichtiger Ort in der Stadt.

Die Sparkasse Rhein-Nahe hat geholfen.
Sie zahlt, damit der Brunnen wieder läuft.
Das zeigt:

  • Die Sparkasse kümmert sich um die Stadt.
  • Sie unterstützt das Leben vor Ort.

Der Brunnen läuft trotz fehlender Genehmigung

Der Haushaltsplan für 2025 ist noch nicht fertig.
Trotzdem läuft der Brunnen.
Das ist besonders wichtig für die Stadt.

Oberbürgermeister Emanuel Letz sagt:

  • Die Hilfe von Firmen ist sehr wichtig.
  • Die Stadt braucht Partner, die Verantwortung zeigen.
  • Er dankt der Sparkasse Rhein-Nahe sehr.

Die Sparkasse sagt Danke

Jörg Brendel von der Sparkasse sagt:

  • Die Sparkasse gehört zu Kreuznach.
  • Der Kornmarkt verbindet Jung und Alt.
  • Der Brunnen macht die Stadt schöner.
  • Im Sommer heißt es wieder: „Wasser marsch!“

Kornmarkt: Treffpunkt und Erfrischung

Der Kornmarkt ist ein Ort zum Treffen.
Viele Menschen kommen hier zusammen.
Im Sommer kühlt der Brunnen ab.
Das macht das Leben in der Stadt gut.

Welche anderen Brunnen sprudeln?

Es gibt noch andere Brunnen:

  • Der Bocksbrunnen in Neustadt läuft auch.
  • Das Geld dafür kommt von einer Privatspende.
    Viele andere Brunnen sind noch aus.
    Der Unterhalt kostet Geld.
    Die Stadt zahlt dafür freiwillig.
    Das heißt: Sie muss es nicht immer machen.

Dank an alle Helferinnen und Helfer

Oberbürgermeister Letz bedankt sich bei allen Spendern.
Ihr Engagement macht die Stadt schöner.
Sie sorgen für gute Lebensqualität.

Wer arbeitet vor Ort?

Hier sind wichtige Personen:

  • Hans Sifft, Abteilungsleiter Tiefbau Grünflächen
  • Jörg Brendel, Sparkasse Rhein-Nahe
  • Emanuel Letz, Oberbürgermeister

Was sind freiwillige Leistungen?

Freiwillige Leistung heißt:

  • Die Stadt kann etwas machen oder nicht.
  • Es gibt keine Pflicht dazu.
  • Beispiele sind Brunnen oder Kultur.
  • Die Stadt entscheidet nach Geld.

Der Originale-Brunnen zeigt Zusammenhalt.
Er motiviert vielleicht andere Projekte.
So wird die Stadt noch schöner. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Kreuznach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 22:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Kreuznach
R
Redaktion Bad Kreuznach

Umfrage

Sollten Kommunen öffentliche Brunnen und kulturelle Treffpunkte auch ohne gesetzliche Verpflichtung durch freiwillige Leistungen unterstützen?
Ja, solche Orte stärken Gemeinschaft und Lebensqualität – das zählt mehr als Kosten!
Nein, Pflichtaufgaben sollten Priorität haben, freiwillige Leistungen sind Luxus.
Nur wenn lokale Unternehmen wie die Sparkasse finanzielle Unterstützung leisten.
Brunnen und Co. sind nett, aber für mich verzichtbar – lieber in Infrastruktur investieren.