Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Kurpark Bad Münster am Stein gibt es jetzt einen neuen Brunnen.
Der alte Springbrunnen wurde komplett umgebaut.
Er ist jetzt modern und barrierefrei.
Barrierefrei heißt: Menschen mit Behinderung können ihn gut nutzen.
Das Ziel ist: Ein schöner Treffpunkt für alle Menschen.
Der neue Brunnen nimmt alte Metallteile wieder.
So gibt es eine Verbindung von alt zu neu.
Der Boden im Brunnen ist robust und einfach zu pflegen.
Das Becken wurde mit Beton gefüllt.
Darum können Besucherinnen und Besucher sicher in den Brunnen gehen.
Wichtige Fakten:
Der Oberbürgermeister Emanuel Letz hat den Brunnen feierlich eröffnet.
Auch die Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse war dabei.
Der Umbau dauerte etwa fünf Monate.
Man musste einige Tage warten, bis alles trocken war.
Die Kosten liegen bei 405.000 Euro.
Die Stadt überprüft noch die genaue Summe.
Fast 90 Prozent der Kosten bezahlt ein Förderprogramm.
Das Programm heißt „Lebendige Zentren – Aktive Stadt, Kernbereich Ü“.
Das Projekt gehört zum ISEK, einem Plan für Stadtentwicklung.
Was ist ISEK?
ISEK heißt: Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept.
Dieser Plan hilft der Stadt, besser zu wachsen und sich zu verändern.
Oberbürgermeister Emanuel Letz sagte:
„Der neue Brunnen ist eine große Bereicherung.
Hier können Familien entspannen und Gäste den Park genießen.
Die moderne Anlage zeigt, wie schön unser Stadtteil ist.“
Der neue Brunnen macht den Kurpark noch schöner.
Er ist ein Ort für alle Menschen.
Hier treffen sich Einheimische und Besucherinnen und Besucher gern.
Der Brunnen ist modern und umweltfreundlich gestaltet.
Er kann für viele Anlässe genutzt werden.
So wird der Stadtteil Bad Münster am Stein noch attraktiver.
Die Stadtverwaltung Kreuznach informiert Sie gern.
Die Pressestelle ist am Kornmarkt 5.
Dort gibt es mehr Infos, Bilder und Texte zum neuen Brunnen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Kreuznach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 07:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.