Übersetzung in Einfache Sprache

Pflegearbeiten am Fluss Nahe in Bad Kreuznach

Im Oktober gibt es wichtige Arbeiten am Fluss Nahe.

Die Arbeiten schützen vor Hochwasser.
Hochwasser bedeutet: Viel Wasser fließt auf einmal.
Das kann Häuser und Natur zerstören.

Ein Fachunternehmen bekommt den Auftrag.
Das Unternehmen schneidet kleine Bäume und Sträucher.
So bleibt der Schutz am Fluss gut.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) sorgt dafür.

Wo und wann sind die Arbeiten?

Die Arbeiten sind am Ufer der Nahe.
Genau zwischen Elisabethenwehr und Wilhelmsbrücke in Bad Kreuznach.
Sie finden vom 1. bis 30. Oktober 2025 statt.

Es wird gut darauf geachtet, die Natur zu schützen.
Die Arbeiten passen sich an den Wasserstand an.
Das heißt: Wenn das Wasser steigt, ändert sich vielleicht der Plan.

Warum dieser Schutz wichtig ist

Früher gab es schwere Hochwasser in Bad Kreuznach.
Zum Beispiel in den Jahren 1993 und 1995.

Darum gibt es ein Schutz-Konzept.
Wichtig sind zwei Dinge:

  • Regelmäßig Gras und Sträucher schneiden.
  • Schutzmauern bauen.

Die Schutzmauern stehen seit 1999 bis 2004.

Schutz vor einem großen Hochwasser

Der Schutz hilft bei sehr viel Wasser.
Bis zu 1.000 Kubikmetern Wasser pro Sekunde schützen sie die Stadt.

Das nennt man ein „100-jähriges Hochwasser“.
Das bedeutet: So ein Hochwasser kommt im Schnitt nur einmal in 100 Jahren.

Der Schutz hilft nicht nur Menschen.
Er schützt auch Tiere und Pflanzen am Fluss.

Wann und wo genau?

  • Zeitraum: 1. Oktober bis 30. Oktober 2025
  • Ort: Nahe-Ufer zwischen Elisabethenwehr und Wilhelmsbrücke, Bad Kreuznach

Wer ist da für Sie da?

Die SGD Nord beantwortet gern Ihre Fragen.
Sie kümmern sich um den Hochwasserschutz.

Diese Arbeiten zeigen: Ein guter Schutz ist sehr wichtig.
Vor allem wegen der schlimmen Hochwasser früher.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich bei der SGD Nord.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Kreuznach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Kreuznach
R
Redaktion Bad Kreuznach

Umfrage

Wie stehen Sie zu regelmäßigen Eingriffen wie Gehölzrückschnitt am Hochwasserschutz entlang der Nahe, wenn dadurch natürliche Uferzonen gepflegt, aber auch verändert werden?
Unbedingt nötig – Sicherheit geht vor, auch wenn Pflanzen zurückgedrängt werden müssen
Wichtig, aber es muss strenger auf den Naturschutz geachtet werden
Lieber komplette Renaturierung statt technischer Hochwasserschutzmaßnahmen
Solche Eingriffe sind zu radikal, die Natur soll sich selbst überlassen werden