Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Brückenhaus in Bad Kreuznach wurde repariert.
Es steht an der alten Nahebrücke.
Das Gebäude hat eine Schwedenkugel.
Das ist eine alte Kanonenkugel.
Sie erinnert an den Dreißigjährigen Krieg.
(Der Dreißigjährige Krieg war ein großer Krieg von 1618 bis 1648.)
Viele Menschen feierten die Eröffnung.
Der Oberbürgermeister Herr Emanuel Letz war dabei.
Auch die Eigentümerfamilie Endemann war da.
Und die Familie Klopfer betreibt die Weinstube.
Die Sanierung kostete etwa zwei Millionen Euro.
Sie können jetzt in den Ferienwohnungen wohnen.
Die Wohnungen sind modern und schön eingerichtet.
Es gibt:
Im Erdgeschoss können Sie Wein probieren und kaufen.
Sie haben einen schönen Blick auf den Mühlenteich.
Das Brückenhaus ist wieder ein beliebter Treffpunkt.
Das Haus wurde im Jahr 1609 gebaut.
Es ist das älteste Haus auf der Nahebrücke.
Es steht auf den Pfeilern der Brücke.
Das war damals sehr besonders.
Die Schwedenkugel erinnert an alte Zeiten.
Von 1965 bis 2008 war dort eine Weinstube.
Dann stand das Haus leer.
Es war alt und beschädigt.
Jetzt ist es schön restauriert und erhalten.
Das Brückenhaus ist für Bad Kreuznach sehr wichtig.
Es bewahrt die Geschichte der Stadt.
Es bietet Gästen und Einwohnern einen schönen Ort.
Hier treffen sich Menschen und genießen Kultur und Wein.
Das Haus ist jetzt lebendig und modern.
Es zeigt, dass Denkmalpflege gelingen kann.
Das Brückenhaus lädt Gäste aus nah und fern ein.
Es bleibt ein wichtiger Teil der Stadt.
Möchten Sie mehr über die Geschichte Bad Kreuznachs erfahren?
Schauen Sie beim nächsten Besuch vorbei!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Kreuznach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 16:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.