Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Bad Kreuznach?

Die Stadt zeigt am 17. Mai etwas Wichtiges.

Sie zeigt, dass sie Vielfalt mag.

Das macht die Stadt mit bunten Regenbogenfahnen.

Diese Fahnen hängen an wichtigen Orten.

Zum Beispiel am Rathaus und am Stadthaus.

Sie hängen auch auf dem Europaplatz.

Diese Orte sind gut sichtbar.

Die Fahnen heißen „Pride Flags“.

Sie sind ein Zeichen für die queere Gemeinschaft.

Queere Gemeinschaft bedeutet:

  • Menschen mit anderen sexuellen Orientierungen.
  • Menschen, die anders sind beim Geschlecht.

Der 17. Mai ist ein besonderer Tag.

Er heißt „IDAHOBIT“.

IDAHOBIT ist die Abkürzung.

Sie bedeutet:

Der Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit.

Der Tag zeigt, dass alle Menschen gleich sind.

Jede Person soll akzeptiert werden.

Die Stadt Bad Kreuznach will genau das zeigen.

Mit den bunten Fahnen will sie sagen:

„Wir akzeptieren alle Menschen.“

Sie wollen, dass alle Menschen offen miteinander sind.

Das ist gut für unsere Gesellschaft.

Denn Vielfalt ist eine Stärke für alle.

Möchten Sie mehr wissen?

Unterstützung und Bilder gibt es bei den Medien.

So kann jeder sehen, was die Stadt tut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Kreuznach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 07:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Kreuznach
R
Redaktion Bad Kreuznach

Umfrage

Sollten Städte in Deutschland mutiger ihre Unterstützung für queere Rechte öffentlich zeigen, auch wenn das kontrovers diskutiert wird?
Absolut, Sichtbarkeit ist essenziell für Gleichberechtigung
Nur in großen Städten, denn ländliche Gebiete sind noch zu traditionell
Nein, das könnte konservative Wähler verschrecken
Es kommt auf die Art der Aktion an, nicht nur auf das Hissen der Flagge