Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Stadt Bad Kreuznach macht mit beim Flaggentag.
Der Flaggentag gehört zu „Mayors for Peace“.
Das ist ein großes Netzwerk von Städten.
Sie wollen eine Welt ohne Atomwaffen.
Vor dem Rathaus hing die Stadt die Friedens-Flagge auf.
Das zeigt: Bad Kreuznach will keine Kriege.
Die Stadt will eine friedliche Welt.
2025 ist der 80. Jahrestag von Hiroshima.
Dort haben Atombomben große Schäden gemacht.
Viele Menschen sind damals gestorben.
Überlebende leiden bis heute an den Folgen.
Der Jahrestag erinnert an die Gefahr von Atomwaffen.
Er soll uns mahnen:
Atomwaffen dürfen nie wieder benutzt werden.
Herr Emanuel Letz sagt:
„Die Atombomben sind eine Lehre für uns.
Solche Waffen darf es nie wieder geben.
Die Flagge ist ein Zeichen für Frieden.
Wir müssen weiter über Abrüstung reden.“
Die Stadt Bad Kreuznach sagt:
Wir stehen hinter dem Atomwaffenverbotsvertrag.
Das ist ein Vertrag, der Atomwaffen verbietet.
Seit 2019 ist Bad Kreuznach Mitglied bei Mayors for Peace.
Im Sommer gibt es eine Plakatkampagne.
Das Thema ist:
80 Jahre nach Hiroshima – eine Welt ohne Atomwaffen.
Viele Friedensgruppen machen mit.
Bei der Flaggen-Zeremonie waren auch dabei:
Alle wollen zusammen für Frieden arbeiten.
Mayors for Peace ist ein internationales Netz von Städten.
Gründer war der Bürgermeister von Hiroshima.
Sie wollen:
Der Vertrag verbietet:
Der Vertrag gilt seit 2021.
Es gibt 8.480 Städte weltweit im Netzwerk.
166 Länder sind dabei.
Etwa 900 deutsche Städte machen mit.
Dieses Jahr machen über 600 Städte am Flaggentag mit.
Ein Gericht in Den Haag sagt:
Der Einsatz von Atomwaffen ist gegen das Völkerrecht.
Das ist Recht von allen Ländern.
Viele Städte folgen diesem Urteil.
Sie wollen so den Frieden schützen.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie anrufen:
Stadtverwaltung Bad Kreuznach – Pressestelle
Telefon: 0671 800-119
In den Unterlagen finden Sie:
Die Stadt Bad Kreuznach sagt laut:
Wir wollen eine sichere und friedliche Zukunft.
Wir sagen Nein zu Atomwaffen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Kreuznach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 08:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.