Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrung für Melanie Rick-Schmidt beim Jahrmarkt Bad Kreuznach

Die Stadt Bad Kreuznach ehrt auch dieses Jahr langjährige Schausteller.

Beim Treffen auf der Pfingstwiese stand Melanie Rick-Schmidt im Mittelpunkt.

Sie nimmt schon zum 25. Mal am Jahrmarkt teil.

Markus Schlosser, der Jahrmarktsbürgermeister, übergab ihr die Auszeichnung.
Er sprach über Tradition und Beständigkeit beim beliebten Volksfest.

Familientradition und persönliche Verbundenheit

Melanie Rick-Schmidt hat eine lange Familien-Tradition im Schausteller-Gewerbe.

Schon ihre Mutter arbeitete bei Jahrmärkten.

Melanie sagte: „Ich bin in diesen Beruf hinein geboren.“

Sie hat viele Freundinnen und Freunde unter den Kollegen.

Die gemeinsame Arbeit macht für sie das Fest besonders.

Sie kann sich keinen anderen Beruf vorstellen.

Warum Melanie beliebt ist

Melanie kümmert sich sehr gut um ihre Kundschaft.

Viele Gäste kommen extra aus anderen Städten.

Sie möchten an ihren Automaten spielen und ihr Glück versuchen.

Melanies Engagement macht sie zu einer festen Größe auf dem Fest.

Anerkennung durch die Stadt Bad Kreuznach

Oberbürgermeister Emanuel Letz dankte Melanie herzlich.

Er sagte bei seinem Grußwort:

  • „Wir ehren Frau Rick-Schmidt für 25 Teilnahmen.“
  • „Sie bereichert unser Volksfest mit ihren Automaten.“
  • „Dank ihr bleiben Traditionen erhalten.“
  • „Wir hoffen auf viele weitere Jahre.“

Wer bei der Ehrung dabei war

Folgende Personen nahmen an der Feier teil:

  • Kira Becker (Jahrmarktsteam Stadtverwaltung)
  • Anika Theobald (Jahrmarktsteam Stadtverwaltung)
  • Melanie Rick-Schmidt und ihr Ehemann
  • Ralf Leonhard (Vorsitzender Schaustellerverband)
  • Dieter Gronbach (Freundeskreis Kreuznacher Jahrmarkt)
  • Mathias Weyand (Marktmeister)
  • Markus Schlosser (Jahrmarktsbürgermeister)

Das offizielle Foto machte Isabel Gemperlein.

Der Jahrmarkt als Treffpunkt der Stadt

Der Jahrmarkt ist wichtig für die Stadt Bad Kreuznach.

Er ist ein Ort zum Treffen und Zusammensein.

Hier verbinden sich Tradition und moderne Schausteller-Arbeit.

Menschen wie Melanie sorgen für Beständigkeit.

Sie geben dem Fest ein besonderes Gesicht.

Ausblick auf die Zukunft

Die Stadt und die Schausteller hoffen auf gute Zusammenarbeit.

Sie wollen langjährige Mitwirkende weiter ehren.

So bleibt der Jahrmarkt spannend und vielfältig.

Sie freuen sich auf viele schöne Jahre noch.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Bad Kreuznach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 08:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Bad Kreuznach
R
Redaktion Bad Kreuznach

Umfrage

Wie wichtig sind für Sie Tradition und Familientradition bei Jahrmärkten wie dem Bad Kreuznacher Volksfest?
Ohne Tradition verliert ein Fest seinen Charme – sie sind unverzichtbar!
Modernisierung ist wichtiger, Tradition macht Feste oft altbacken.
Familientraditionen schaffen persönliche Bindungen, das finde ich großartig.
Mir geht es vor allem um Spaß und Abwechslung, Tradition ist Nebensache.
Ich finde die Mischung aus Tradition und neuen Elementen ideal für ein lebendiges Fest.