Wichtige Informationen zur Europawahl 2024 in Bad Homburg

Alles, was die Bürgerinnen und Bürger wissen müssen, um ihre Wahlrechte auszuüben

Die Stadt Bad Homburg informiert über die kommende Europawahl, die am Sonntag, den 9. Juni 2024, stattfinden wird. Die Wahlbenachrichtigungen werden Ende April an die Haushalte versendet. Wähler, die bis zum 19. Mai keine Benachrichtigung erhalten haben, sollten ihre Eintragung im Wählerverzeichnis überprüfen und sich bei Fragen an das zuständige Wahlamt wenden. Jede Wahlbenachrichtigung enthält einen aufgedruckten Wahlscheinantrag für die Briefwahl sowie Informationen zu den Wahllokalen, die barrierefrei zugänglich sein werden.

Briefwahl – bequem und einfach

Das Wahlamt empfiehlt, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen, entweder über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder direkt über die städtische Homepage ab dem 29. April. Die Unterlagen für die Briefwahl können über die Homepage angefordert oder per Mail an das Wahlamt gesendet werden, jedoch nicht telefonisch. Wichtig ist, dass bei der Anforderung der Unterlagen alle persönlichen Daten klar angegeben werden. Die Unterlagen können auch ins Ausland verschickt werden, wobei die Wähler den Postweg für die rechtzeitige Rücksendung berücksichtigen müssen.

Das Briefwahlbüro – persönlicher Service für Wähler

Das Briefwahlbüro, im Glaspavillon des Technischen Rathauses, bietet ab dem 29. April die Möglichkeit, Wahlunterlagen persönlich abzuholen oder abzugeben. Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind wie folgt: Montags von 08:00 bis 12:00 Uhr, mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr, mit erweiterten Öffnungszeiten am Freitag, den 7. Juni, von 08:00 bis 18:00 Uhr. An gesetzlichen Feiertagen im Mai bleibt das Büro geschlossen.

Rücksendung des Wahlbriefs

Der Wahlbrief muss mit dem ausgefüllten Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein rechtzeitig, d.h. bis spätestens Wahlsonntag um 18:00 Uhr, beim Wahlamt eingehen. Wahlbriefe können auch direkt beim Rathaus abgegeben werden.

Datenschutz und Umweltbewusstsein

Die Stadt Bad Homburg nimmt den Datenschutz ernst und setzt alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung um. Zudem wird darum gebeten, zu prüfen, ob das Ausdrucken von E-Mails notwendig ist, um Ressourcen zu schonen.

Diese Informationen sollen den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Homburg helfen, sich auf die bevorstehende Europawahl vorzubereiten und ihre Wahlrechte wahrzunehmen. Weitere Details können direkt über die städtische Homepage eingesehen werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.