Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Hersfelder Festspiele und die Stadt Bad Hersfeld haben einen Adventskalender gemacht.
Er ist von 1. bis 24. Dezember im Internet.
Der Kalender zeigt Geschichten von Pippi Langstrumpf.
Pippi Langstrumpf ist eine bekannte Kinderfigur.
Sie können die Geschichten lesen oder anhören.
Der Kalender ist für große und kleine Fans gut.
Der Adventskalender ist ein Gemeinschaftsprojekt.
Die Theatergruppe „Sommernachtsträumer“ hat die Geschichten eingesprochen.
Der Kalender ist eine gute Idee für Familien und Schulen.
Das Projekt will, dass alle Menschen mitmachen können.
Die Geschichten gibt es als Text und als Audio.
So können auch Menschen mit Seh- oder Hörproblemen dabei sein.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen können mitmachen, auch wenn sie unterschiedlich sind.
Der Kalender zeigt das Haus von Pippi, die „Villa Kunterbunt“.
Hinter jedem Türchen versteckt sich eine kleine Szene.
Sie können jeden Tag etwas Neues entdecken und mitmachen.
Barbara Rode hat die Idee gestartet.
Sie kennt sich gut mit Kinderführungen und Märchen aus.
Zusammen mit Elke Hesse hat sie den Kalender geplant.
Parallel gibt es den „Weihnachtsmarkt der Träume“.
Er beginnt am 26. November und dauert bis 30. Dezember.
Der Markt ist um die historische Stiftsruine herum.
Alle Interessierten können den Adventskalender nutzen.
Sie können ihn alleine sehen oder mit Familie und Freunden.
Der Kalender soll Spaß machen und zum Mitmachen einladen.
Mehr Infos zum Weihnachtsmarkt finden Sie hier:
https://www.badhersfeld-tourismus.de/-events/weihnachtsmarkt#/veranstaltungen
Zum Adventskalender gelangen Sie hier:
https://www.bad-hersfeld.de/adventskalender
Der Adventskalender und der Weihnachtsmarkt machen Lust
auf die 75. Jubiläumssaison der Hersfelder Festspiele im Jahr 2026.
So können Sie Kultur und Gemeinschaft in der Adventszeit erleben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Hersfeld
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.