Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Ordnungspolizei sorgt in Bad Hersfeld für Sicherheit und Ordnung.
Sie arbeitet jeden Tag in der Stadt und hilft den Menschen.
Die Aufgaben sind sehr verschieden.
Die Arbeit ist nicht nur Parkscheine kontrollieren.
Am Markttag ist viel los in der Innenstadt.
Die Ordnungspolizistin und ihr Kollege fangen mit der Schicht an.
Sie prüfen digitale Parkscheine auf dem Handy.
Dabei helfen sie freundlich den Bürgerinnen und Bürgern.
Zum Beispiel erklärt die Polizistin einer älteren Frau den Parkschein.
Die Ordnungspolizisten sind mehr als Kontrolleure.
Sie sind Ansprechpartner für die Menschen in der Stadt.
Eine Polizistin sagt:
Konflikte gibt es selten.
Die Polizei achtet auf Verkehrssicherheit.
Sie sorgt dafür, dass die Regeln eingehalten werden.
Der Arbeitsalltag ist oft schnell und unvorhersehbar.
Die Polizisten müssen flexibel sein und alles im Blick behalten.
Bei einem Kontrollgang sahen sie einen Hund im Auto.
Die Sonne schien stark und es war gefährlich für den Hund.
Die Polizei rief die Landespolizei an und meldete das Auto.
Nach kurzer Zeit war das Auto weg und der Hund in Sicherheit.
Sie kontrollieren auch Fahrräder und E-Scooter.
Manchmal finden sie Fehler, oft fahren die Leute aber richtig.
Die Ordnungspolizei kann nicht überall gleichzeitig sein.
Sie setzen Schwerpunkte bei der Kontrolle.
Gute Zusammenarbeit ist wichtig für die Arbeit.
Zwei Kollegen arbeiten zusammen und haben eine spezielle Ausbildung gemacht.
Sie lernten, wie sie im Job gut helfen und reagieren können.
So sind sie gut vorbereitet für den Alltag und besondere Situationen.
Die Polizisten melden auch kleine Probleme in der Stadt.
Zum Beispiel kaputtes Pflaster oder andere Schäden.
So helfen sie der Stadt, die Probleme schnell zu beheben.
Der Beruf der Ordnungspolizisten ist heute viel mehr als Kontrolle.
Wichtig sind:
Ordnungsdienste sind städtische Fachbereiche oder Gruppen.
Sie sorgen für öffentliche Sicherheit und Ordnung.
Dazu gehören zum Beispiel:
Die Arbeit der Ordnungspolizei ist spannend und vielfältig.
Die Mitarbeitenden sind motiviert und engagiert.
Sie sorgen täglich dafür, dass Bad Hersfeld sicher und schön bleibt.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an die Stadt wenden.
Die Ordnungspolizei hilft gerne weiter.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Bad Hersfeld
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 09:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.