Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbibliothek lädt Sie ein.
Am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr.
Dr. Stefanie Lorsch spricht über Stimmen.
Der Vortrag heißt:
„Über die Beschreibung von Stimmen“.
Die Veranstaltung ist mit der
Baden-Badener Bibliotheksgesellschaft.
Dr. Lorsch untersucht, wie man Stimmen beschreibt.
Sie schaut, welche Wörter Menschen für Stimmen nutzen.
Das sind zum Beispiel Wörter für Singstimmen.
Oft denkt man:
Es gibt keine festen Fachwörter dafür.
Dr. Lorsch fand über 2.000 Wörter, die Menschen benutzen.
Sie sammelte diese Wörter in einem Nachschlagewerk.
Was ist eine Terminologie?
Terminologie bedeutet: Alle Fachwörter zu einem Thema.
Hier sind es Wörter, um Stimmen zu beschreiben.
Im Vortrag hören Sie viele Beispiele.
Zum Beispiel:
Diese Wörter zeigen, wie kreativ Beschreibungen sein können.
Sie kommen aus dem Alltag, aus Zeitungen und dem Gesangsunterricht.
Sie studierte Germanistik und Romanistik.
Das sind Sprachen und Literatur.
Sie promovierte mit einer Arbeit zu Stimmen.
Heute unterrichtet sie Deutsch, Musik und Spanisch.
Sie arbeitet auch in der Sprachforschung am Klinikum Heidelberg.
Bei der Veranstaltung gibt es personenbezogene Daten.
Das sind zum Beispiel Name und Adresse von Teilnehmern.
Die Daten werden nach Regeln gespeichert und genutzt.
Das nennt man Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Was ist die DSGVO?
Die DSGVO schützt Ihre Daten in der EU.
Sie sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher sind.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich
an die Pressestelle der Stadt Baden-Baden wenden.
Sie bekommen dort schriftliche Antworten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.