Wichtiges Update: Vollsperrung von Mauerbergstraße und L 84 wegen Holzernte

Entdecken Sie die Hintergründe der vorübergehenden Verkehrseinschränkungen und die Maßnahmen zum Schutz des Waldes in Baden-Baden.

In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung wurden umfassende Holzerntearbeiten angekündigt, die zur Vollsperrung der Mauerbergstraße und der L 84 führen werden. Diese Maßnahmen erfolgen im Zeitraum zwischen Montag, dem 3. Februar, und Sonntag, dem 16. März und betreffen die Gemeinde Baden-Baden. Für die Arbeiten kommt ein Seilkran zum Einsatz.

Details zu Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Die Vollsperrung beginnt in Neuweier ab der Mauerbergstraße Nummer 134 (Ecke Ammelbachweg) und bedeutet, dass die B 500 während des Sperrzeitraums nicht über die L 84 erreichbar ist. Die Sperrung ist notwendig, da während der Holzernte akute Lebensgefahr durch Fällarbeiten, abrutschende Stämme und Forstmaschinen besteht.

Ein sicherer Zugang für Anlieger zu ihren Häusern ab dem Ammelbachweg wird durch das Unterbrechen der Arbeiten gewährleistet. Die Zufahrt zum Schützenhaus ist im Sperrzeitraum nur werktags zwischen 18.30 und 7.30 Uhr möglich, ausschließlich für Anlieger von Neuweier aus.

Umweltschutz und Forstwirtschaft

Um den Sperrzeitraum möglichst kurz zu halten, werden mehrere Arbeitsgruppen gleichzeitig eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stabilisierung der Waldränder sowie der Verkehrssicherung entlang der Mauerbergstraße und der L 84. Aufgrund der Steilheit des Geländes sind Baumfällungen nur unter Vollsperrung der Straße möglich.

Ein weiteres Ziel der Maßnahmen ist die Minimierung von Problemen durch Borkenkäferbefall. Vor allem Fichten, die in den letzten Jahren betroffen waren, werden entnommen. Gleichzeitig wird der Bestand an klimastabileren Baumarten gefördert, um die Widerstandsfähigkeit des Waldes zu verbessern. Trockenheit vorgeschädigte Bäume werden ebenfalls gefällt, um eine Wiederholung der Straßensperrung zu verhindern.

Betroffene Wald- und Wanderwege

Folgende Wald- und Wanderwege sind von der Sperrung betroffen und werden entsprechend umgeleitet:

  • Kübelbachweg
  • Wintereckweg (Gelbe Raute)
  • Lochmattenweg (Gelbe Raute)
  • Winterbachweg
  • Birkigweg

Für die markierten Wanderwege werden Umleitungen ausgeschildert, um eine sichere Alternative für Wanderer zu bieten.

Vorbereitungen und Informationspolitik

Bereits im vergangenen Herbst wurde der Ortschaftsrat bei einer Rundfahrt umfangreich über die notwendigen Hiebe informiert. Ebenfalls werden die Anwohner vorab vom städtischen Forstamt persönlich unterrichtet, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen reibungslos ablaufen.

Diese umfangreichen Maßnahmen sind nicht nur für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer notwendig, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Stabilisierung des Ökosystems im betroffenen Waldgebiet.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.