
Wichtiger Schritt zur Integration: Baden-Baden unterstützt geflüchtete Ukrainer
Neue Fördervereinbarung bringt gezielte Bildungs- und Psychosozialprojekte für ältere und jüngere Geflüchtete auf den WegAm 31. Januar 2025 wurde ein bedeutender Schritt zur Integration geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in Baden-Baden gemacht. Eine Fördervereinbarung zwischen der Eberhard-Schöck-Stiftung und der Stadt Baden-Baden wurde unterzeichnet, um zwei zentrale Projekte zur Unterstützung dieser Bevölkerungsgruppe auf den Weg zu bringen.
Integration durch Bildung: Sprachkurs für Geflüchtete ab 55 Jahren
Ein zentrales Element der Fördervereinbarung ist die Bereitstellung eines Sprachkurses speziell für geflüchtete Personen ab 55 Jahren. Dieser Kurs ist darauf ausgerichtet, die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Altersgruppe zu adressieren, um die sprachlichen Hürden des täglichen Lebens zu überwinden. Durch den Kurs sollen die Teilnehmenden besser in der Lage sein, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Integration zu fördern.
Psychosoziales Programm für junge Geflüchtete
Das zweite unterstützte Projekt ist ein psychosoziales Programm, das sich an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine richtet. Dieses Programm bietet einen geschützten Raum, in dem junge Menschen die Möglichkeit haben, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und emotionale Stabilität zu finden. Solche Angebote sind entscheidend, um die mentale Gesundheit der jungen Geflüchteten zu stärken und ihnen eine erfolgreiche Integration in die neue Umgebung zu ermöglichen.
Die Rolle der Eberhard-Schöck-Stiftung
Die Eberhard-Schöck-Stiftung hat sich in der Region bereits einen Namen gemacht durch ihr kontinuierliches Engagement in der Förderung sozialer Projekte. Mit der neuen Zusammenarbeit setzt die Stiftung ihre Tradition fort, einen wichtigen Beitrag zur Integration und Unterstützung geflüchteter Menschen zu leisten. Dies zeigt das fortwährende Bestreben, durch zielgerichtete Initiativen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ausblick und Bedeutung der Förderung
Diese Fördervereinbarung ist ein bedeutendes Signal der Unterstützung für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer in Baden-Baden. Die Initiativen, die durch diese Vereinbarung ins Leben gerufen werden, zielen darauf ab, die Integration der Geflüchteten zu erleichtern und ihnen dabei zu helfen, ein neues Leben in der Gemeinschaft aufzubauen. Die Stadt Baden-Baden und die Eberhard-Schöck-Stiftung demonstrieren hiermit, wie lokale Partnerschaften zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen können.
Ein Bild von Sibylle Hurst, aufgenommen für die Stadt Baden-Baden, illustriert die Unterzeichnung dieser bedeutsamen Vereinbarung.