KI generiertes Symbolbild
Foto: DALL·E

Vorlesereisen in Baden-Baden: Entdecken Sie die Welt der Geschichten

Eine interkulturelle Initiative für Kinder und Familien im Februar 2025 – Kostenfreie Veranstaltungen zur Förderung von Mehrsprachigkeit und kulturellem Austausch.

Auch im kommenden Monat setzt die Stadtbibliothek Baden-Baden ihre erfolgreiche Initiative fort und lädt junge Leseratten zu spannenden Vorlesereisen ein. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten Kindern ab drei Jahren sowie deren Familien die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Geschichten einzutauchen. Das Programm im Februar 2025 verspricht eine Reihe von interkulturellen Erlebnissen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch zur Förderung der Mehrsprachigkeit beitragen.

Veranstaltungsdetails

Die Vorlesereisen finden in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek, Luisenstraße 34, statt und bieten ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm:

  • Deutsch-türkische Vorlesereise: Am Samstag, 1. Februar, von 11 bis 11.30 Uhr, mit Bekir Meydan.
  • International Kinder Café: Direkt im Anschluss, von 12 bis 13 Uhr, mit Michele F. Pechlof. Ein Treffpunkt speziell für bilinguale Familien.
  • Russische Vorlesereise: Freitag, 7. Februar, von 16 bis 17 Uhr, mit Nadezda Andrienko.
  • Deutsch-spanische Vorlesereise: Samstag, 8. Februar, von 11 bis 11.30 Uhr, mit Shirley Schalla-Calderón und Augusto Bouvier.
  • Französische Vorlesereise: Samstag, 15. Februar, von 11 bis 11.30 Uhr, mit Olivier Baillard.
  • Deutsche Vorlesereise: Samstag, 22. Februar, ebenfalls von 11 bis 11.30 Uhr, durchgeführt vom Verein "Leselust in Baden".

Sprachenvielfalt und kultureller Austausch

Diese Vorleseveranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit für Kinder, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sondern auch für Eltern und Großeltern, sich mit anderen Familien auszutauschen und kulturelle Vielfalt zu erleben. Durch die Einbindung mehrerer Sprachen trägt die Stadtbibliothek zur Förderung des interkulturellen Dialogs und der Toleranz bei.

Teilnahme und Organisation

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung zugänglich. Dies gewährleistet, dass alle interessierten Familien problemlos teilnehmen können. Der Fokus der Veranstaltungen liegt darauf, die Fantasie der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer anzuregen und die Freude am gemeinsamen Lesen zu fördern.

Die Stadtbibliothek Baden-Baden ist stolz darauf, mit der Unterstützung ehrenamtlicher Vorleserinnen und Vorleser ein solch umfangreiches Programm anbieten zu können. Dieses Engagement unterstreicht die Bedeutung von Leseförderung und kulturellem Austausch in unserer Gesellschaft.

Wir laden alle interessierten Leserinnen und Leser herzlich ein, an diesem einzigartigen literarischen Erlebnis teilzunehmen und dabei in die spannende Welt der Geschichten einzutauchen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.