Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist Frontotemporale Demenz?

Das ist eine Erkrankung im Gehirn.
Sie zählt zu den Demenzen.
Demenzen sind Krankheiten, bei denen das Gedächtnis nachlässt.

Bei Frontotemporaler Demenz
ändert sich die Person sehr früh.
Sie verhält sich anders als früher.

Typische Anzeichen sind:

  • Teilnahmslosigkeit (die Person ist oft traurig)
  • Reizbarkeit (sie wird schnell böse)
  • Taktlosigkeit (sie sagt Dinge, die unhöflich sind)
  • Wortfindungsstörungen (sie kann Wörter nicht mehr finden)

Diese Veränderungen sind schwer.
Sie kommen oft schon mit 50 oder 60 Jahren.

Das macht den Alltag schwerer.
Familien und Freunde haben Probleme.
Denn das Verhalten ist unberechenbar.
Die Person zeigt wenig Interesse an der Umwelt.

Was ist Frontotemporale Demenz?
Es ist eine Erkrankung im Gehirn.
Sie betrifft vor allem die Stirn- und Schläfenlappen.
Die Krankheit betrifft die Persönlichkeit und das Verhalten.
Das Gedächtnis bleibt meist noch lange gut.


Vortrag hilft weiter

Die Stadt Baden lädt Sie ein.
Es gibt einen Vortrag über diese Krankheit.

Der Vortrag ist öffentlich.

Alexandra Werkmann spricht.
Sie arbeitet bei DEMENZ Ulm.

Der Termin ist:
Donnerstag, 22. Mai
Von 13:00 bis 14:30 Uhr

Der Ort ist:
Evangelische Friedensgemeinde,
Schwarzwaldstraße 131

Im Vortrag lernen Sie:

  • Was ist die Frontotemporale Demenz?
  • Wie unterscheidet sie sich von anderen Demenzen?
  • Wie können Angehörige helfen?

Die Veranstaltung ist kostenlos.


Anmeldung und Kontakt

Sie möchten teilnehmen?
Sie sollen sich anmelden.

Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail:

Pflegestützpunkt Baden
Telefon: 07221-1400
E-Mail: pflegestuetzpunkt@baden.de


Warum ist das wichtig?

Mit solchen Veranstaltungen will die Stadt Baden
über Demenz informieren.
Sie will Betroffene und Familien unterstützen.

Gerade bei der Frontotemporale Demenz
ist Wissen sehr wichtig.
Denn die Krankheit ist schwer und verändert das Leben.

Der Austausch hilft, besser damit umzugehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollten wir Ihrer Meinung nach am besten auf die Herausforderungen von Frontotemporaler Demenz reagieren?
Mehr Aufklärung und spezielle Schulungen für Angehörige
Frühzeitig mehr finanzielle Unterstützung anbieten
Mehr Forschungsprojekte zur besseren Behandlung starten
Öffentliche Diskussionen fördern, um das Bewusstsein zu stärken