Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Kunstwerk fürs Stadtmuseum Baden

Die Stadt Baden hat etwas Besonderes gefunden.
Eine Gedenktafel wurde dem Stadtmuseum geschenkt.

Die Tafel war lange Zeit verschollen.
Sie stammt aus dem Kloster Fremersberg.

Die Tafel ist ein Epitaph.
Das bedeutet: Eine Gedenktafel für Verstorbene.
Hier steht die Erinnerung an Michael Reinlin.

So wurde das Kunstwerk gefunden

Vorher wusste man nur aus alten Texten von der Tafel.
Das Kloster Fremersberg wurde 1826 abgerissen.
Viele Dinge vom Kloster gingen verloren.

Fast 100 Jahre lang wusste niemand, wo die Tafel ist.
Maria-Theresia Schmidt fand die Tafel im Nachlass.
Die Tafel lag zuletzt in einem Haus in Sinzheim.

Was zeigt die Gedenktafel?

Die Tafel ist von 1606.
Sie hat eine lateinische Schrift.
Das Ehrenwort ist für Michael Reinlin.

Sie zeigt ein Bild (Relief) von der Kreuzigung.
Michael Reinlin kniet betend vor Jesus.
Erzengel Michael und Apostel Petrus sind auch darauf zu sehen.

Warum ist die Tafel wichtig?

Das Kloster Fremersberg ist heute fast vergessen.
Die Tafel ist ein wichtiges Zeugnis aus der Zeit.
Nur noch wenige Stücke vom Kloster gibt es.
Zum Beispiel ein Ölgemälde im Museum Baden.

Was passiert jetzt mit der Tafel?

Sie ist jetzt im Depot des Stadtmuseums.
Später wird die Tafel ausgestellt.
Die Stadt möchte die Geschichte zeigen.
Besucher können die Tafel dann im Museum sehen.

Mehr wissen?

Das Stadtmuseum Baden gibt gern mehr Infos.
Sie freuen sich auf Besucher im Museum.

Diese Gedenktafel ist ein besonderer Fund.
Sie zeigt einen Teil der Geschichte Badens und des Klosters.
Die Ausstellung wird viele Menschen interessieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Was löst die Wiederentdeckung eines jahrhundertealten Kunstwerks wie des Fremersberg-Epitaphs in Ihnen aus?
Das ist ein Schatz, der unsere lokale Geschichte lebendig macht!
Solche Funde sind spannend, aber sollten nicht überbewertet werden.
Ich frage mich, wie viele wichtige Stücke noch verborgen sind.
Das zeigt, wie zerbrechlich unser kulturelles Erbe ist.
Ich finde das eher Museums-Fan-Kram, keine große Sache fürs ganze Publikum.