Übersetzung in Einfache Sprache

Was sind Unwetter?

Unwetter können plötzlich kommen.
Sie bringen oft starken Wind und Regen.
Unwetter können Dinge kaputt machen.
Sie können Menschen verletzen.

Wie erfahren Sie von Unwetter-Warnungen?

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter.
Sie hören davon im Radio oder Fernsehen.
Sie können es auch im Internet lesen.

Wie können Sie sich vor Unwettern schützen?

Vor dem Unwetter sollten Sie prüfen:

  • Sind Dächer und Antennen in Ordnung?
  • Können Bäume gefährlich werden?
  • Haben Sie lose Gegenstände draußen?
  • Haben Sie wichtige Geräte vom Strom getrennt?

So schützen Sie sich und Ihr Haus.

Was tun während eines Unwetters?

Bleiben Sie in einem festen Haus.
Schließen Sie Fenster und Türen gut.
Betreten Sie den Keller nicht bei Starkregen!
Gehen Sie lieber in ein höheres Stockwerk.

Meiden Sie diese Orte:

  • Wälder und Alleen
  • Baustellen und Gerüste

Seien Sie im Straßenverkehr vorsichtig!
Stellen Sie Autos nicht unter Bäume oder in Senken.

Was ist ein Notruf?

Der Notruf ist eine wichtige Telefonnummer.
In Deutschland wählen Sie die 112.
Damit rufen Sie Feuerwehr, Polizei oder Rettung.
Rufen Sie nur in echten Notfällen an.

Was sollen Sie nach dem Unwetter tun?

Kontrollieren Sie Ihr Haus und Grundstück.
Schauen Sie nach:

  • Glasbruch oder lose Dachziegel
  • Wassereintritt in Räume
  • Feuchte elektrische Geräte

Schäden am Dach sollen Fachleute reparieren.
Sperren Sie gefährliche Stellen ab.

Melden Sie Notfälle sofort mit dem Notruf 112.
Schäden ohne Gefahr können Sie später melden.

Wichtiges zum Notruf

Bitte rufen Sie nur in echten Notfällen an.
So bleibt die Leitung frei für Hilfe.
Schäden ohne Gefahr kann man später melden.

Zusammenfassung

Unwetter sind gefährlich.
Gute Vorbereitung schützt Sie und Ihr Zuhause.
Bleiben Sie bei Unwetter sicher im Haus.
Und melden Sie Gefahren schnell und richtig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie gut fühlen Sie sich auf plötzliche Unwetter vorbereitet – und wie reagieren Sie wirklich, wenn der Sturm kommt?
Ich überprüfe regelmäßig mein Haus und sichere alles im Garten – besser vorbeugen als reparieren!
Ich verlasse mich auf den Wetterdienst und treffe erst bei Warnungen Maßnahmen.
Ich ignoriere meist Unwetterwarnungen, das übertriebene Panikmache überzeugt mich nicht.
Im Unwetter selbst nehme ich keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen, da ich nicht leicht beunruhigt bin.
Nach Unwettern melde ich umgehend alle Schäden – lieber auf Nummer sicher gehen!