Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Unwetter können plötzlich kommen.
Sie bringen oft starken Wind und Regen.
Unwetter können Dinge kaputt machen.
Sie können Menschen verletzen.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter.
Sie hören davon im Radio oder Fernsehen.
Sie können es auch im Internet lesen.
Vor dem Unwetter sollten Sie prüfen:
So schützen Sie sich und Ihr Haus.
Bleiben Sie in einem festen Haus.
Schließen Sie Fenster und Türen gut.
Betreten Sie den Keller nicht bei Starkregen!
Gehen Sie lieber in ein höheres Stockwerk.
Meiden Sie diese Orte:
Seien Sie im Straßenverkehr vorsichtig!
Stellen Sie Autos nicht unter Bäume oder in Senken.
Der Notruf ist eine wichtige Telefonnummer.
In Deutschland wählen Sie die 112.
Damit rufen Sie Feuerwehr, Polizei oder Rettung.
Rufen Sie nur in echten Notfällen an.
Kontrollieren Sie Ihr Haus und Grundstück.
Schauen Sie nach:
Schäden am Dach sollen Fachleute reparieren.
Sperren Sie gefährliche Stellen ab.
Melden Sie Notfälle sofort mit dem Notruf 112.
Schäden ohne Gefahr können Sie später melden.
Bitte rufen Sie nur in echten Notfällen an.
So bleibt die Leitung frei für Hilfe.
Schäden ohne Gefahr kann man später melden.
Unwetter sind gefährlich.
Gute Vorbereitung schützt Sie und Ihr Zuhause.
Bleiben Sie bei Unwetter sicher im Haus.
Und melden Sie Gefahren schnell und richtig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.