Umweltbewusst in Baden-Baden: Sondermüllsammlung und Biotütenausgabe

Sondermüll sachgerecht entsorgen und umweltfreundlich handeln

In einem Schritt für mehr Umweltbewusstsein und Sauberkeit organisiert die Stadt Baden-Baden am 6. April eine Sondermüllsammlung. Diese findet auf dem Gelände des städtischen Baubetriebshofs in der Flugstraße 29, im Gewerbegebiet Oos-West, statt.

Wichtige Details zur Müllsammlung

Zwischen 8 und 13 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihren Sondermüll fachgerecht zu entsorgen. Darüber hinaus werden während der Sammlung auch Biotüten ausgegeben, um die umweltfreundliche Entsorgung organischer Abfälle zu fördern. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Teilnehmer, die angegebenen Zeiten zu beachten und den Sondermüll, wenn möglich, in der Originalverpackung und gut beschriftet abzugeben.

Was zählt zum Sondermüll?

Zu den Gegenständen, die als Sondermüll gelten, zählen unter anderem Batterien, Spraydosen, Altmedikamente, Farben und Lacke, Verdünnungen, Pinselreiniger, Säuren, Laugen, Laborchemikalien, Feuerlöscher, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Pflanzenschutzmittel. Diese werden speziell entsorgt, um Umwelt und Wasserquellen zu schützen.

Engagement der Stadt für eine grünere Zukunft

Die Sondermüllsammlung ist Teil der Bemühungen der Stadt Baden-Baden, den Umweltschutz in der Region aktiv zu fördern und den Bürgern eine Möglichkeit zu bieten, verantwortungsvoll mit gefährlichen Abfällen umzugehen. Die Stadtwerke und der Fachbereich Zentrale Dienste hoffen auf eine rege Teilnahme der Bevölkerung und stehen für Rückfragen zur Verfügung.

Mit dieser Initiative unterstreicht Baden-Baden sein Engagement für den Umweltschutz und lädt alle Bürger ein, ihren Teil zu einem sauberen und nachhaltigen Gemeinwesen beizutragen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.