Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Theater-Baden zeigt ein neues Stück.
Es heißt MANHATTAN PROJECT.
Das Stück ist sehr aktuell und emotional.
Es erinnert an den 80. Jahrestag der Atombomben.
Diese Bomben wurden auf Hiroshima und Nagasaki geworfen.
Das Stück passt zu aktuellen politischen Themen.
Das Stück zeigt die Gefühle der Wissenschaftler.
Diese Wissenschaftler arbeiteten an der Atombombe.
Sie hatten innere Konflikte und Zweifel.
Sie fragten sich: Ist das richtig oder falsch?
Das Projekt hieß Manhattan Engineer District.
150.000 Menschen arbeiteten dort geheim.
Wichtig im Stück sind jüdisch-ungarische Physiker.
Sie flohen aus Europa vor Verfolgung.
Robert Oppenheimer leitete diese Gruppe.
Sie wollten schneller als Nazi-Deutschland sein.
Was ist das Manhattan Project?
Das Manhattan Project war ein geheimes US-Projekt im Zweiten Weltkrieg.
Ziel: Die erste Atombombe zu bauen.
Der Autor heißt Stefano Massini.
Er mag politische Themen.
Er nutzt rhythmische Sprache.
Das Stück wird wie ein langes Gedicht gespielt.
Es zeigt Menschlichkeit und jüdischen Humor.
So spüren Sie die Spannung und die schwierigen Fragen.
Journalisten können eine Ehrenkarte bekommen.
Fotos von der Inszenierung gibt es auf Anfrage.
Hier finden Sie mehr Infos:
Ansprechpartnerin ist Petra Stalbus.
Sie arbeitet im Presse- und Marketing-Team vom Theater-Baden.
Das Theater-Baden zeigt die Schattenseiten der Forschung.
Es lädt Sie ein, über Wissenschaft nachzudenken.
Das Stück macht wichtiges Thema verständlich.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.