Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Feier am Markgraf-Ludwig-Gymnasium

Am Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Kuppenheim haben 61 junge Menschen ihr Abitur geschafft.
Das Abitur ist der Abschluss der Schule.

Die Feier fand in einer schön geschmückten Halle statt.
Mit Musik und vielen Reden war es ein besonderer Abend.

Ein Abend mit Gefühlen und Preisen

Die Feier begann mit einem Sektempfang.
Die Big Band der Schule spielte dazu Musik.

Der Schulleiter, Herr Marco Kuhn, hielt eine wichtige Rede.
Er sprach von Frau Tsitsi Dangarembga.
Sie bekam einen besonderen Preis für Frieden und Menschenfreundlichkeit.
(Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ein Preis für Frieden und gute Zusammenarbeit zwischen Menschen.)

Herr Kuhn sagte:
Das Leben ist wie eine Tüte mit Süßigkeiten.
Manchmal sind sie süß, manchmal sauer oder bitter.
Es gibt gute und schwierige Zeiten.
Wichtig ist, immer die Hoffnung nicht zu verlieren.

Preise für gute Noten

Nach dem Essen bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.
Es gab auch Preise für gute Noten und soziales Engagement.

Besonders gute Noten hatten:

  • Luis Bathelt und Manuel Mechnich, beide mit 1,0 (die beste Note).
  • Sie werden für ein Stipendium vorgeschlagen.

Weitere gute Noten waren:

  • 1,2: Luis Hnatiuk, Eliah Bähr, Nathalie Szeip
  • 1,3: Rebecca Leiber, Leuchtner, Vincent Oetzmann
  • 1,4: Julia Hatz, Hannah Eckstein, Anna Zangl, Luisa Höll
  • 1,5: Maika Wieland, Maja Schäfermeyer, Anne Strohmeier, Hild, Nina Burkart
  • 1,6: Lia Zipse

48 Prozent haben eine Note mit 1 vor dem Komma.
Der Gesamtdurchschnitt der Klasse ist 2,0.

Engagement ist wichtig

Die Schule lobte auch den Einsatz für andere Menschen.
Engagement bedeutet: sich für andere einsetzen und helfen.
Es ist ein wichtiger Teil der Ausbildung am MLG.

Stimmen und Abschluss

Die Abiturrede der Schülerinnen und Schüler hielt Julia Hatz.
Sie bekam einen Preis für Deutsch.
In ihrer Rede sprach sie über Erfolg.
Sie machte Mut und blickte positiv in die Zukunft.

Julia Hatz und Eliah Bähr moderierten die Feier.
Es gab leckeres Essen und Musik.
Auch ein Film zeigte schöne Erinnerungen an die Schulzeit.

Danach feierten die Abiturientinnen und Abiturienten mit Lehrerinnen und Lehrern bis spät in die Nacht.
So endet ihre Schulzeit am Markgraf-Ludwig-Gymnasium.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Was ist deiner Meinung nach wichtiger für den Erfolg junger Menschen: Top-Noten oder soziales Engagement?
Nur die Noten entscheiden über den Erfolg im Leben!
Soziales Engagement zeigt wahre Reife und ist unverzichtbar.
Erst die Kombination aus beidem führt zum echten Erfolg.
Persönliche Leidenschaft schlägt Noten und Engagement.
Erfolg definiert sich heute ganz anders, Noten sind überbewertet.