Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Markgraf-Ludwig-Gymnasium in Kuppenheim haben 61 junge Menschen ihr Abitur geschafft.
Das Abitur ist der Abschluss der Schule.
Die Feier fand in einer schön geschmückten Halle statt.
Mit Musik und vielen Reden war es ein besonderer Abend.
Die Feier begann mit einem Sektempfang.
Die Big Band der Schule spielte dazu Musik.
Der Schulleiter, Herr Marco Kuhn, hielt eine wichtige Rede.
Er sprach von Frau Tsitsi Dangarembga.
Sie bekam einen besonderen Preis für Frieden und Menschenfreundlichkeit.
(Friedenspreis des Deutschen Buchhandels: Ein Preis für Frieden und gute Zusammenarbeit zwischen Menschen.)
Herr Kuhn sagte:
Das Leben ist wie eine Tüte mit Süßigkeiten.
Manchmal sind sie süß, manchmal sauer oder bitter.
Es gibt gute und schwierige Zeiten.
Wichtig ist, immer die Hoffnung nicht zu verlieren.
Nach dem Essen bekamen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.
Es gab auch Preise für gute Noten und soziales Engagement.
Besonders gute Noten hatten:
Weitere gute Noten waren:
48 Prozent haben eine Note mit 1 vor dem Komma.
Der Gesamtdurchschnitt der Klasse ist 2,0.
Die Schule lobte auch den Einsatz für andere Menschen.
Engagement bedeutet: sich für andere einsetzen und helfen.
Es ist ein wichtiger Teil der Ausbildung am MLG.
Die Abiturrede der Schülerinnen und Schüler hielt Julia Hatz.
Sie bekam einen Preis für Deutsch.
In ihrer Rede sprach sie über Erfolg.
Sie machte Mut und blickte positiv in die Zukunft.
Julia Hatz und Eliah Bähr moderierten die Feier.
Es gab leckeres Essen und Musik.
Auch ein Film zeigte schöne Erinnerungen an die Schulzeit.
Danach feierten die Abiturientinnen und Abiturienten mit Lehrerinnen und Lehrern bis spät in die Nacht.
So endet ihre Schulzeit am Markgraf-Ludwig-Gymnasium.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 09:42 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.