Bürgermeister Roland Kaiser gratuliert den neuen Mitgliedern des kommunalen Beteiligungsgremiums SPEKTRUM während der ersten Sitzung der dritten Amtsperiode.
Foto: © Alessa Braun / Stadt -Baden

SPEKTRUM: Neues Kapitel beginnt

Dritte Amtsperiode startet mit interkulturellen Initiativen und einem Blick auf erfolgreiche Projekte

SPEKTRUM startet mit frischem Wind in die dritte Amtsperiode

Am 11. März 2025 hat SPEKTRUM, das kommunale Beteiligungsgremium für Menschen mit internationalem Hintergrund, seine erste Sitzung der dritten Amtsperiode abgehalten. Die Veranstaltung fand im Rathaus der Stadt Baden statt und markiert einen bedeutenden Moment für das Gremium, das sich für die Förderung des interkulturellen Dialogs einsetzt.

Neuer Schwung und langjähriges Engagement

Bei der Sitzung waren sowohl langjährige als auch neue Mitglieder anwesend. Bürgermeister Roland Kaiser nutzte die Gelegenheit, um den engagierten Mitgliedern zu danken und überreichte ihnen die entsprechenden Mitgliedsurkunden. Solche anerkennenden Gesten sind nicht nur motivierend, sondern tragen auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Rückblick und Ausblick

SPEKTRUM konnte in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Erfolge verzeichnen. In der Sitzung wurde auf diese Rückschau eingegangen, wobei gleichzeitig klare Akzente für die Zukunft gesetzt wurden. Das Gremium berät wichtige Integrationsthemen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Veranstaltungen zu organisieren, die der Stadtgesellschaft zugutekommen.

Veranstaltungen und Engagement

Ein Beispiel für das Engagement von SPEKTRUM ist die kürzlich organisierte Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten des Wahlkreises im Februar. Des Weiteren wird zusammen mit dem Moviac-Kino ein Kinoabend zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März veranstaltet. Solche Aktionen sind wichtige Schritte in der Förderung des interkulturellen Austauschs und des Verständnisses in der Gesellschaft.

Mitgliedschaft und Kontakt

Wer Interesse hat, sich als Mitglied bei SPEKTRUM zu engagieren, kann sich an die Kommunale Integrationsbeauftragte Svenja Brandt wenden. Dies kann sowohl per E-Mail an Integration@baden.de als auch telefonisch unter 07221 93-14778 erfolgen. Ihr Engagement könnte der Schlüssel zu mehr interkulturellem Austausch und gemeinsamer Verständigung sein!

Bildunterschrift

Bürgermeister Roland Kaiser (4. von links) und die Kommunale Integrationsbeauftragte Svenja Brandt (2. von rechts) zusammen mit den neuen Mitgliedern des Beteiligungsgremiums SPEKTRUM. Foto: Alessa Braun / Stadt Baden

Kontakt zur Pressestelle

Für weitere Informationen steht die Pressestelle der Stadt Baden zur Verfügung:

  • Name: Jonas Sertl
  • Adresse: Marktplatz 2, 76530 Baden
  • Telefon: 07221/93-2011
  • E-Mail: pressestelle@baden.de

Mit der erfolgreichen Fortsetzung seiner Arbeit in dieser dritten Amtsperiode hat SPEKTRUM einmal mehr bewiesen, dass Integration und interkultureller Dialog von größter Bedeutung für das gesellschaftliche Miteinander sind. Wir dürfen gespannt sein, welche Initiativen und Projekte in den kommenden Jahren entstehen werden!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.