Übersetzung in Einfache Sprache

Literaturkreis in Baden-Baden – Einladung zum Treffen

Die Stadtbibliothek Baden-Baden lädt Sie ein.
Es gibt ein neues Treffen vom Literaturkreis.

Das Treffen ist am Dienstag, den 14. Oktober.
Die Zeit ist 15:00 Uhr.
Der Ort ist die Stadtbibliothek Baden-Baden.

Frau Helga Kampmann leitet die Runde.


Das Buch „Lied des Propheten“ von Paul Lynch

Das Buch heißt „Lied des Propheten“.
Es ist von Paul Lynch.
Das Buch ist sehr beliebt.
Es steht auf der SWR-Bestenliste.

Das Buch erzählt von einer Zukunft in Irland.
Es zeigt ein Land mit einer Diktatur.
Diktatur heißt: Eine Person oder Gruppe kontrolliert alles.

Das Buch zeigt die Geschichte einer Mutter.
Sie versucht ihre Familie zu schützen und zusammenzuhalten.

Dystopie bedeutet:
Eine erfundene Welt, die schlecht ist.
Viele Menschen leiden und leben unter schwerer Kontrolle.


Was ist der Literaturkreis?

Im Literaturkreis treffen sich Menschen, die gerne lesen.
Sie sprechen über ein Buch oder Thema.
Jeden Monat gibt es ein neues Buch.

Alle können mitmachen, egal wie alt Sie sind.
Sie brauchen keine besonderen Kenntnisse.

In der Runde können Sie:

  • Ihre Meinung sagen
  • Andere Meinungen hören
  • Neue Ideen zum Buch bekommen

Wichtige Infos zum Treffen

  • Wann: 14. Oktober, 15:00 Uhr
  • Wo: Stadtbibliothek Baden-Baden
  • Buch: „Lied des Propheten“ von Paul Lynch
  • Wer leitet: Helga Kampmann
  • Sie brauchen sich nicht anzumelden
  • Die Teilnahme kostet nichts
  • Nächstes Treffen: 11. November, 15:00 bis 17:30 Uhr

Die Treffen sind eine gute Chance, neue Bücher zu entdecken.
Sie können nette Menschen treffen und über Literatur reden.
Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie einfach vorbei!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie spannend findest du Dystopien, die zukünftige Gesellschaften mit düsteren Realitäten zeigen – inspirierend oder übertrieben?
Faszinierend! Sie regen zum Nachdenken über unsere Zukunft an.
Zu beklemmend, das will ich beim Lesen nicht erleben.
Manchmal spannend, aber oft zu hoffnungslos und deprimierend.
Dystopien sind überbewertet – lieber echte Geschichten.
Ich entdecke gerade meine Leidenschaft für dystopische Geschichten.