Übersetzung in Einfache Sprache

Sondermüllsammlung in Baden am 8. November

Die Stadt Baden sammelt Sondermüll.
Das ist am Samstag, den 8. November.

Der Sammelplatz ist in der Flugstraße 29.
Dort ist der Baubetriebshof im Gebiet Oos-West.

Sie können dort auch kostenlose Biotüten bekommen.
Das Angebot ist für alle Bürgerinnen und Bürger von Baden.


Wann findet die Sammlung statt?

Die Sammelfahrzeuge sind von 8 bis 13 Uhr da.
Bitte bringen Sie den Sondermüll nur in dieser Zeit.
So funktioniert die Sammlung gut und schnell.


Wie muss der Sondermüll abgegeben werden?

Alle Schadstoffe müssen gut beschriftet sein.
Das heißt: Ein Name oder ein Hinweis muss draufstehen.

Bitte bringen Sie Sondermüll in der Originalverpackung.
So kann der Müll sicher und richtig entsorgt werden.


Welche Sachen dürfen Sie bringen?

Sie können bringen:

  • Batterien
  • Spraydosen
  • Alte Medikamente
  • Farben, Lacke, Verdünner
  • Pinselreiniger
  • Säuren und Laugen (das sind starke Flüssigkeiten)
  • Laborchemikalien
  • Feuerlöscher
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren
  • Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe

Wo finden Sie weitere Infos?

Der Termin steht im Umweltkalender der Stadt.
Er ist auch im Internet zu finden.


Wer kann Ihnen helfen?

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie die Stadtwerke Baden an.
Telefonnummer: 277-7828


Warum ist die Aktion wichtig?

Die Sammlung hilft, Schadstoffe sicher zu entsorgen.
So schützen wir die Umwelt und unsere Gesundheit.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abgabe gut.
So läuft alles sicher und ohne Probleme.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 13:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stehst du zu lokalen Sondermüll-Sammelaktionen wie in Baden – unverzichtbar oder Zeitverschwendung?
Unverzichtbar für Umweltschutz und Sicherheit
Nette Idee, aber viel zu wenig bekannt
Bequemlichkeit siegt, mache ich kaum mit
Sollte verpflichtend für alle Einwohner sein
Probleme mit zu kurzen Sammelzeiten