Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Baden-Baden findet die nächste Sondermüllsammlung statt.
Der Tag ist Samstag.
Das Datum ist vor kurzer Zeit.
Die Sammlung ist im Baubetriebshof.
Die Adresse ist Flugstraße 29.
Der Ort ist im Gewerbegebiet Oos-West.
Die Zeit ist von 8 bis 13 Uhr.
Die Sammelfahrzeuge sind bereit.
Sie entsorgen umweltgefährdende Abfälle richtig.
An diesem Tag gibt es auch Biotüten.
Die Stadtwerke sagen, dass die Sammlung nur für die Bürger von Baden-Baden gilt.
Die Bürger sollen die Abfälle gut beschriften.
Auch die Abfälle sollen in der Originalverpackung sein.
So gibt es eine gute Entsorgung.
Die Bürger können viele Materialien abgeben.
Dazu gehören Batterien, Spraydosen und Altmedikamente.
Auch Farben und Lacke sind erlaubt.
Verdünnungen, Pinselreiniger, Säuren und Laugen dürfen abgegeben werden.
Laborchemikalien und Feuerlöscher sind wichtig.
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können auch abgegeben werden.
Pflanzenschutzmittel sind ebenfalls erlaubt.
Die Abfallberater helfen bei Fragen.
Sie sind im technischen Bereich für die Entsorgung.
Die Berater sind telefonisch erreichbar.
Die Telefonnummern sind 07221 277-7828, 07221 277-7827 und 07221 277-7826.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 28. Aug um 12:42 Uhr