Übersetzung in Einfache Sprache

Probleme mit gefrorenen Bioabfällen im Winter

Im Winter haben viele Menschen ein Problem.
Feuchte Bioabfälle frieren in der Biotonne fest.
Sie kleben an der Tonne und lassen sich schwer entleeren.
Das macht die Müllabfuhr schwierig.

Die Stadtwerke Baden geben Ihnen Tipps.
So bleibt die Müllabfuhr auch bei Frost gut.

Gefahr bei gefrorenen Bioabfällen

Bei Kälte frieren die Abfälle in der Biotonne fest.
Sie kleben an den Wänden und am Boden.
Dann kann die Tonne nicht richtig geleert werden.

Müllfahrzeuge haben eine Schüttelvorrichtung.
Sie schütteln die Tonne, damit der Müll herausfällt.
Aber zu viel Schütteln kann die Tonne kaputt machen.
Der Kunststoff wird kalt und bricht leichter.

Was können Sie tun? Praktische Tipps

Sie können helfen, die Probleme zu vermeiden.
Hier sind einfache Tipps von den Stadtwerken Baden:

  • Legen Sie zerknülltes Zeitungspapier auf den Tonnenboden.
  • Wickeln Sie feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier ein.
  • Lassen Sie sehr nasse Küchenabfälle gut abtropfen.
  • Packen Sie nasses Laub in kompostierbare Papiertüten.
  • Stellen Sie die Biotonne an einen frostfreien Ort.

Was ist eine Biotonne?

Eine Biotonne ist ein spezieller Abfallbehälter.
Hier sammeln Sie kompostierbare Abfälle.
Zum Beispiel Küchen- und Gartenabfälle.
Diese Abfälle können sich zersetzen, also verrotten.

Hilfe und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, hilft die Abfallberatung.
Sie können anrufen und sich beraten lassen.

Telefonnummern der Stadtwerke Baden:

  • 07221 - 7828
  • 07221 - 7827
  • 277-7826

Warum sind diese Tipps wichtig?

Diese Tipps helfen der Müllabfuhr im Winter.
Sie schützen die Biotonne vor Schäden.
Außerdem sparen Sie Ressourcen und helfen der Umwelt.

Bitte beachten Sie diese Hinweise.
So läuft die Müllabfuhr besser und sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 10:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie gehst du mit gefrorenen Bioabfällen im Winter um, um die Biotonne vor Festfrieren zu schützen?
Ich wickele meine Bioabfälle in Zeitungspapier, um Feuchtigkeit zu bändigen.
Ich lasse nasse Küchenabfälle erst gut abtropfen, bevor sie in die Tonne kommen.
Ich stelle die Biotonne an einen frostgeschützten Ort, wenn möglich.
Ich mache mir keine großen Gedanken – die Müllabfuhr regelt das schon.
Ich habe andere Tricks, um die Biotonne eisfrei zu halten.