Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Test der Sirenen in Baden am 9. Juli 2025

Die Stadtwerke Baden machen am Mittwoch,
den 9. Juli 2025, einen Test mit Sirenen.

Alle 26 Sirenen im Stadtgebiet werden kurz laut.
So prüfen die Stadtwerke, ob alles gut funktioniert.

Der Test hilft, dass die Warnungen sicher sind.
Er schützt die Menschen im Ernstfall.

Was passiert beim Sirenentest?

Die Stadtwerke machen den Test regelmäßig.
Sie lassen jede Sirene kurz heulen.
So wissen sie, ob die Anlage funktioniert.

Die Mitarbeitenden sorgen dafür, dass:

  • alle Sirenen geprüft werden,
  • die Warnung im Notfall klappt.

Wofür sind die Sirenen da?

Sirenen warnen die Menschen bei Gefahr.
Zum Beispiel bei:

  • Naturkatastrophen wie Hochwasser,
  • anderen Notfällen.

Der Test, den man Probealarm nennt, prüft:

  • ob die Sirenen arbeiten,
  • ob die Menschen gewarnt werden.

Probealarm heißt: Ein geplanter, kurzer Alarm.
Er testet das Warn-System, ohne Gefahr.

Was sollten Sie wissen?

Beim Test gibt es keinen Grund zur Sorge.
Es ist nur ein Übungssignal.
Es gibt keine echte Gefahr.

Trotzdem achten Sie auf die Signale.
Bei Fragen schauen Sie auf die Stadt-Webseite.

Warum ist der Test wichtig?

Der Test hilft, uns alle zu schützen.
Die Stadt will die Sicherheit stärken.
Sie informiert auch über andere Kanäle.

So sind Sie gut vorbereitet im Notfall. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 10:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie bewerten Sie den geplanten Sirenentest in Baden zur Überprüfung des Warnsystems?
Wichtig und beruhigend - besser vorbereitet in Notfällen!
Laut und störend, aber notwendig für die Sicherheit.
Überflüssiger Alarm, der nur Panik auslösen kann.
Ich habe kein Problem damit, sollte öfter gemacht werden.