Übersetzung in Einfache Sprache

Sicherer Schulweg in Baden ab Schuljahr 2025/26

Das neue Schuljahr startet am 15. September 2025.
Die Sicherheit der Kinder ist sehr wichtig.
Besonders wichtig ist das für viele Erstklässler.

Die Stadt Baden sorgt für sichere Schulwege.
Sie möchte, dass alle Kinder gut und sicher zur Schule kommen.


Appell an Eltern und Verkehrsteilnehmer

Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer hat eine Bitte:
Eltern und Autofahrer sollen helfen, die Kinder zu schützen.

Wichtig für die Kinder:

  • Begleiten Sie Ihr Kind in den ersten Wochen.
  • Gehen Sie den Weg zur Schule gemeinsam.
  • Üben Sie die sicheren Schulwege.
  • Zeigen Sie gutes Verhalten im Verkehr.

Bitte fahren Sie Ihr Kind nicht zu oft mit dem Auto.
Zu viele Autos vor der Schule sind gefährlich.


Vorbereitung auf den Schulweg

Kinder, die auf eine neue Schule wechseln, brauchen Hilfe.
Eltern sollen den Weg gemeinsam mit ihren Kindern üben.

Das kann sein:

  • Zu Fuß gehen
  • Mit dem Fahrrad fahren
  • Mit dem Bus fahren

Die Stadt bietet Schulwegpläne an.
Schulwegpläne sind Karten oder Apps.
Sie zeigen die sichersten Wege zur Schule.
So erkennen Sie auch mögliche Gefahren.

Sie finden die Schulwegpläne:

  • Auf der Stadt-Website
  • Auf den Schul-Webseiten
  • In der Baden-App

Digitale Hilfen, aber kein Ersatz

Thomas Gerth ist Experte für Verkehrssicherheit.
Er sagt:
Digitale Schulwegpläne helfen, sind aber kein Ersatz
für das Begleiten der Eltern.

Eltern tragen immer die Verantwortung für die Kinder.

Es gibt auch die Website schulwegtrainer.de.
Dort finden Sie viele Tipps für sicheres Verhalten im Verkehr.


Mehr Sicherheit zum Schulstart

Die Stadt erhöht die Sicherheit.
Zum Schulbeginn gibt es mehr Kontrollen.
Beispielsweise misst der Gemeindevollzugsdienst die Geschwindigkeit.

Auch gibt es Warnbanner und Schilder.
Sie zeigen allen Autofahrern:
Jetzt sind viele Kinder auf der Straße.


Gut starten in das neue Schuljahr

Der Bürgermeister wünscht allen Kindern viel Erfolg und Sicherheit.

Er bittet alle:

  • Nehmen Sie Rücksicht auf die Kinder.
  • Helfen Sie mit, die Straßen sicherer zu machen.

So wird der Schulweg für alle sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie stellen Sie sich den idealen Schulweg für Kinder vor: mehr elterliche Begleitung, digitale Hilfsmittel oder doch der freie Weg?
Eltern sollten ihre Kinder gerade in den ersten Wochen intensiv begleiten – zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Digitale Schulwegpläne sind das perfekte Werkzeug, um Kinder sicher alleine unterwegs zu wissen
Schulkinder müssen lernen, selbstständig und selbstbewusst ihren Weg zu finden – weniger Begleitung fördert die Eigenverantwortung
Mit dem Auto bringen ist bequem, aber zu riskant – mehr Fuß- und Radwege vor Schulen sind essenziell
Verkehrsteilnehmer müssen viel mehr Rücksicht nehmen, um den Schulweg für alle sicher zu machen