Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Mehr Sicherheit auf der Schwarzwaldhochstraße

Die Stadt Baden will mehr Sicherheit auf der Schwarzwaldhochstraße.
Die Schwarzwaldhochstraße heißt auch B500.

Am 3. August gab es eine große Kontrolle.
Die Kontrolle war von 11:30 bis 18:00 Uhr.
Der Ort war bei Helbingfelsen.

Warum die Kontrolle?

  • Viele Motorräder fahren dort.
  • Es sind Ferienzeit.
  • Dort passieren oft schwere Unfälle.

Die Stadt will weniger Unfälle.

Kontrolle am Helbingfelsen

Die Schwarzwaldhochstraße ist sehr schön zum Fahren.
Aber es gibt oft Unfälle.
Vor allem Motorradfahrer haben dort oft Unfälle.
Manche Unfälle waren sehr schlimm oder tödlich.

Im Mai 2024 gab es dort den "Schweigekilometer".
Das heißt:
Es gibt schwarze Schilder mit Bikergruß.
Es gibt ein Mahnmal.
Sie erinnern an die Gefahren.
Sie bitten um Vorsicht.

Der Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer sagt:
„Die Schwarzwaldhochstraße ist beliebt zum Fahren.
Aber viele fahren dort zu schnell.
Besonders an Wochenenden und in Urlaub.
Das wollen wir verhindern.“

Was passierte bei der Kontrolle?

Die Polizei maß die Geschwindigkeit in beide Richtungen.
Von 12:00 bis 14:00 Uhr stoppte die Polizei viele Fahrzeuge.
Die Fahrer mussten auf den Parkplatz Helbingfelsen.
Dort kontrollierte die Polizei sie genau.
Getestet wurden Autos und Motorräder.
Auch ausländische Fahrer waren dabei.

Das Ergebnis:

  • 121 Fahrer fuhren zu schnell.
  • Dort gilt 50 km/h als Maximalgeschwindigkeit.
  • Ein Motorradfahrer fuhr 92 km/h.
    Das ist fast doppelt so schnell.

Sicherheit ist wichtig

Der Bürgermeister sagt:
„Es geht nicht nur um Strafen.
Es geht darum, Unfälle zu vermeiden.
Wir wollen die Straße sicherer machen.
Für Motorrad- und Autofahrer.
Für Einheimische und Gäste.“

Er bittet alle Fahrer:

  • Fahrt nicht zu schnell.
  • Achtet auf Geschwindigkeitsregeln.
  • Seid vorsichtig und rücksichtsvoll.
  • Denkt daran: Ihr seid nicht allein unterwegs.

Was ist der "Schweigekilometer"?

Der "Schweigekilometer" ist ein Abschnitt mit Zeichen.
Er soll an Unfälle erinnern.
Er sagt:
„Seid vorsichtig beim Fahren.“

Ein Mahnmal und schwarze Schilder stehen dort.

Schweigekilometer bedeutet:
Ein Platz, der an verunglückte Fahrer erinnert.
Er mahnt zur Vorsicht.

Wer war bei der Kontrolle dabei?

Auf dem Parkplatz Helbingfelsen waren:

  • Thomas Gerth, Leiter Straßenverkehr
  • Bürgermeister Dr. Tobias Krammerbauer
  • Mustafa Dayanc, Leiter Vollzugsdienst
  • Patrick Schundau von der Polizei

Die Stadt Baden will die Straße sicherer machen.
Darum gibt es solche Kontrollen und Zeichen.
Sie schützen alle Fahrer und Menschen dort. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Wie sollte die Stadt am besten gegen Raserei auf der Schwarzwaldhochstraße vorgehen?
Mehr Kontrollen wie der Schwerpunktaktion mit konsequenten Strafen
Zusätzliche technische Maßnahmen wie Blitzer oder Fahrbahnschwellen
Aufklärungskampagnen und Mahnmale wie der "Schweigekilometer"
Verbot von Motorrädern während der Ferienzeit auf besonders gefährlichen Streckenabschnitten
Mehr soziale Kontrolle durch Anwohner und Ausflügler