Schutz vor dem Enkeltrick: Theaterstück klärt auf
Kostenlose Aufführungen in Baden-Baden zur Stärkung der Sensibilität gegen BetrugDer Förderverein "Sicheres Baden-Baden e. V.", unterstützt von der Stadt Baden-Baden und dem lokalen Polizeirevier, warnt eindringlich vor dem sogenannten Enkeltrick. Diese Betrugsmethode, bei der sich Kriminelle telefonisch als Verwandte ausgeben und in einer vermeintlichen Notlage Geld fordern, wird zunehmend zum Problem für Seniorinnen und Senioren.
Theater gegen Betrug
Um die Bürgerinnen und Bürger über diese Masche aufzuklären und zu sensibilisieren, veranstaltet der Förderverein das Theaterstück "Hallo Oma, ich brauch Geld!". Die Aufführungen finden am Montag, den 9. September, um 10:30 Uhr in der Festhalle Oos und um 14:30 Uhr im Löwensaal Lichtental statt. Das Stück soll auf humorvolle Weise über die Risiken informieren und die Zuschauer stärken, solche Betrugsversuche zu erkennen und richtig zu handeln.
Eintritt frei und ohne Voranmeldung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Die Dauer der Aufführung beträgt etwa 75 Minuten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an einer der beiden Vorstellungen teilzunehmen.
Zusammenhalt stärken
Mit solchen Veranstaltungen stärkt die Gemeinde das Bewusstsein und die Vorsorge gegen Betrugsdelikte. Ziel ist es, gerade ältere Menschen besser zu schützen und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich sicher zu fühlen.
Der Förderverein "Sicheres Baden-Baden e. V." und die städtischen Institutionen setzen sich kontinuierlich für die Sicherheit und Aufklärung ihrer Bürger ein.