Die neue Schülerfirma 'Rwstudy' des Richard-Wagner-Gymnasiums in Baden-Baden fördert gemeinsames Lernen zwischen Schülern.
Foto: © Ensara Balihodzic / Richard-Wagner-Gymnasium

Schülerfirma 'Rwstudy': Revolutioniert Nachhilfe am Richard-Wagner-Gymnasium!

Wie Schüler sich gegenseitig unterstützen und dabei Verantwortung lernen
**Neue Schülerfirma "Rwstudy" fördert gemeinsames Lernen und stärkt das Miteinander im Richard-Wagner-Gymnasium** Baden-Baden. Am Richard-Wagner-Gymnasium (RWG) wurde mit "Rwstudy" eine innovative Schülerfirma ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Schüler mit geeigneten Nachhilfelehrern zu verbinden. Dieses inspirierende Projekt bietet den Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihren schulischen Erfolg aktiv zu fördern, sondern verknüpft auch das Lernen auf eine Art und Weise, die sowohl effektiv als auch unterstützend ist. Die Hauptphilosophie von "Rwstudy" basiert auf dem bewährten Konzept „Schüler helfen Schülern“. Hierbei übernehmen ältere, leistungsstarke Schüler eine Mentorenrolle für jüngere, hilfesuchende Mitschüler. Diese Herangehensweise hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, da sie es den Schülern erleichtert, sich auf Augenhöhe auszutauschen und gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten. Ein zentraler Vorteil dieses Ansatzes ist die Schaffung einer ungezwungenen, vertrauensvollen Lernatmosphäre. Viele Schüler empfinden oft Barrieren, wenn es darum geht, offene Fragen zu stellen oder Schwierigkeiten zuzugeben. Durch die Interaktion mit Peers, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, fühlen sie sich sicherer und sind eher bereit, sich zu öffnen. Dies ermöglicht nicht nur effektivere Lernerfolge, sondern trägt auch zu einem werturteilsfreien Umgang miteinander bei, in dem jeder Schüler individuell gefördert wird. Zusätzlich zur unmittelbaren Unterstützung im Lernprozess fördert "Rwstudy" auch den Teamgeist innerhalb der Schulgemeinschaft. Die Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Teamarbeit auszubauen. Indem sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Mitschüler einstellen, entwickeln sie soziale Kompetenzen und stärken das Gemeinschaftsgefühl, was langfristig zur positiven Entwicklung der gesamten Schule beiträgt. Das Projekt wird im Rahmen des Seminarkurses der Oberstufe des RWG durchgeführt. Dies bietet den teilnehmenden Schülern die einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Bereich Wirtschaft und Unternehmensorganisation zu sammeln. Sie sind nicht nur an der Planung und Durchführung von Nachhilfeeinheiten beteiligt, sondern erwerben auch Kenntnisse über Marketingstrategien, Kundenmanagement und organisatorische Abläufe. So wird aus einem unterstützenden Bildungsangebot gleichzeitig ein wertvolles Lernfeld für persönliche und berufliche Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Schülerfirma sind mit Begeisterung bei der Sache. Im Gruppenfoto sind die Mitglieder der Schülerfirma "Rwstudy" zu sehen: Cindy Dieterle, Felix Pötter, Sofia Mücke, Lumi Gama Vilchis, Elaura Danveau, Yasin Belger, Lucie Dahlmann, Elvin Svraka und Aurelia Martin. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Lernen in Baden-Baden weiter voranzubringen und den Schülern eine starke Stütze an die Hand zu geben. Durch solch innovative Projekte wie "Rwstudy" wird nicht nur die schulische Unterstützung gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt und die Verantwortungsbereitschaft innerhalb der Schulgemeinschaft gefördert. Das Richard-Wagner-Gymnasium setzt mit diesem Ansatz ein Zeichen für gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung, was in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung ist.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.