
Schüler von Phriedrich Chiller begeistert!
Kreativer Schreibworkshop regt zum eigenen Texten an – Einblicke vom SWR-TeamKreativer Schreibworkshop an der Realschule -Baden
Am 21. März 2025 erlebte die Klasse 9b der Realschule -Baden einen kreativen Tag, der in die Welt des Schreibens eintauchte. Unter der Anleitung des renommierten Poetry-Slamers Philip Seiler, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Phriedrich Chiller, fanden die Schülerinnen und Schüler in der Stadtbibliothek -Baden Inspiration und Unterstützung für ihre eigenen Texterstellungen.
Einblicke in die Kunst des kreativen Schreibens
Begleitet von zwei engagierten Lehrkräften hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit Sprache und Ausdruck auseinanderzusetzen. Der Workshop bot nicht nur Raum für die Entwicklung eigener Texte, sondern die Teilnehmer erhielten auch wertvolle Tipps von einem Profi aus der Szene. Phriedrich Chiller vermittelte den Schülerinnen und Schülern Techniken, wie sie ihre kreativen Ideen zu Papier bringen können. Nach dem Workshop waren die angehenden Dichter sichtlich inspiriert und begeistert von den neuen Möglichkeiten, die ihnen das kreative Schreiben bietet.
Dokumentation durch das SWR-Team
Besonders spannend war die Begleitung durch ein Film- und Fernsehteam des SWR, das die Veranstaltung nicht nur dokumentierte, sondern auch den gesamten Arbeitsprozess filmte. Von der ersten Idee bis zum fertigen Text hielten die Kameras alles fest. Zusätzlich führte das SWR-Team Interviews mit den Teilnehmenden, was den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gab, ihre Eindrücke und Erfahrungen zu teilen.
Ein gemeinsames Projekt zu Ehren von Pierre Boulez
Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war die Arbeit an Projekten, die im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Komponisten Pierre Boulez entstanden. Die Schüler erarbeiteten Inhalte für eine Jubiläumsstation in der Stadt, die die musikalischen Errungenschaften von Boulez würdigt. Diese kreative Auseinandersetzung ließ nicht nur die Verbindung von Literatur zur Musik spürbar werden, sondern förderte auch die Teamarbeit unter den Schülern.
Ein herzliches Dankeschön
Die Realschüler brachten es treffend auf den Punkt: „Dieser besondere Tag bot Jugendlichen nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit Sprache und Ausdruck, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Medien des Poetry-Slams.“ Ihr Dank galt nicht nur der Stadtbibliothek und dem SWR-Team, sondern auch dem inspirierenden Philip Seiler, der diese einmalige Erfahrung für sie möglich machte.
Bildnachweis
Vania Mangalov / Realschule -Baden
Kontakt
Jonas Sertl
Stadt -Baden Pressestelle
Marktplatz 2
76530 -Baden
Tel. 07221/93-2011
E-Mail: pressestelle@-baden.de

