Übersetzung in Einfache Sprache

Schüler helfen der Tafel in Baden

Die Realschule Baden macht eine tolle Aktion.
Viele Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden.
Sie helfen der lokalen Tafel in Baden.

Die Klasse 8b startete das Projekt.
Es heißt „Lernen durch Engagement“.
Die ganze Schule unterstützt die Aktion.

Lebensmittel und Hygieneprodukte sammeln

Die Schülerinnen und Schüler baten um Spenden.
Gesucht wurden haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte.
Haltbar bedeutet: Essen, das lange gut bleibt.

Mehr als 500 Spenden kamen schnell zusammen.
Die Klasse 6a spendete am meisten.
Sie brachte etwa 120 Spenden.

Wichtig zu wissen:

  • Die Klasse 8b begann die Aktion.
  • Die Klasse 6a spendete am meisten.
  • Für den Transport brauchte man einen Kleintransporter.

Was ist die Tafel?

Die Tafel hilft Menschen in Not.
Menschen, die wenig Geld haben, bekommen Essen.
Die Tafel sammelt Essen und gibt es weiter.
So hilft die Tafel armen Menschen in der Stadt.

Schüler besuchen die Tafel

Die AES-Gruppe der Realschule ging zur Tafel.
Sie sahen, wie die Tafel arbeitet.
Das war für die Schülerinnen und Schüler wichtig.
Sie lernten viel über soziale Probleme.
Das stärkt das Gefühl von Zusammenhalt.

Was lernen die Schüler?

Das Projekt zeigt, wie viel man gemeinsam schafft.
Die Jugendlichen verstehen, warum helfen wichtig ist.
Sie lernen, wie wichtig Empathie ist.
Empathie bedeutet: Sich in andere hineinversetzen.

Die Zukunft beginnt in der Schule

Die Aktion zeigt: Junge Menschen übernehmen Verantwortung.
Sie helfen aktiv in der Gemeinschaft mit.
So wächst der Zusammenhalt schon in der Schule.
Das ist ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Baden-Baden

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 06:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Baden-Baden
R
Redaktion Baden-Baden

Umfrage

Sollten Schulen regelmäßig Projekte wie die Spendenaktion der Realschule Baden durchführen, um sozialen Zusammenhalt aktiv zu fördern?
Ja, solche Projekte sensibilisieren Schüler für gesellschaftliche Herausforderungen und stärken die Gemeinschaft
Nein, soziale Verantwortung sollte in der Familie oder im freien Engagement entstehen, nicht im Schulunterricht
Nur gelegentlich – zu viel sozialer Druck auf Schüler kann auch kontraproduktiv sein
Ja, aber nur wenn die Aktionen konkrete, messbare Ergebnisse wie bei der Tafel erzielen