Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 21. November öffnete die Realschule Baden ihre Türen.
Viele Gäste aus der Region kamen.
Vor allem Grundschüler, Eltern und Interessierte besuchten die Schule.
Die Schule zeigte ihren modernen und abwechslungsreichen Alltag.
Die Veranstaltung dauerte von 16 bis 19 Uhr.
Es gab viele Informationen und spannende Aktionen.
Die Schulleiterin, Frau Nicole Demmler, begrüßte alle herzlich.
Im Eingangsbereich der Schule gab es viele Infostände.
Diese Stände informierten über:
Lehrer aus der Jahrgangsstufe standen für Fragen bereit.
Schüler zeigten den Gästen das Schulhaus.
Das machte den Besuch besonders spannend.
Viele Gäste mochten das Geo-Spiel und die Geschichtsausstellung.
Am Crêpes-Stand gab es leckere französische Pfannkuchen.
Es gab viele Präsentationen und Mitmachaktionen.
Im SMV-Café konnten Besucher Kaffee und Gebäck genießen.
Besonders die Schüler der Klassen 5 und 6 waren aktiv.
Sie sangen, spielten ungewöhnliche Instrumente und zeigten Sport.
Das Motto war „Schule Anfassen“.
Die Technikräume öffneten ihre Türen.
Dort konnte man:
Das AES-Wahlfach bot die Aktion „Teste deine Sinne!“ an.
(AES bedeutet: Alltagskultur, Ernährung und Soziales.
Das Fach zeigt praktische Fähigkeiten für den Alltag.)
Die Gäste konnten ihren Geschmack und Tastsinn testen.
Sie konnten auch eine Weihnachtskarte nähen.
Diese Karte durfte man mit nach Hause nehmen.
Die naturwissenschaftlichen Räume luden ein zu Experimenten.
Besonders das Arbeiten mit Magneten faszinierte viele junge Besucher.
Der Tag zeigte die gute Gemeinschaft an der Schule.
Viele Angebote luden zum Mitmachen und Austauschen ein.
Die Gäste hatten einen sehr guten Eindruck.
Die Veranstaltung zeigte:
Das ist ein gutes Zeichen für künftige Schüler und Familien.
Die Realschule Baden freut sich auf neue Besucher!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Baden-Baden
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 14:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.