Frühere RadChecks (hier am Bahnhof Baden-Baden) waren stets gut besucht.
Foto: Stadt Baden-Baden/Rolf Basse

RadCheck-Tournee in Baden-Baden

Kostenlose Fahrradchecks für mehr Sicherheit

Baden-Baden. Die städtische Initiative RadKULTUR, unterstützt vom Land Baden-Württemberg, ruft alle Radbegeisterten auf, an der diesjährigen RadCheck-Tournee teilzunehmen. Radfahrer haben die Gelegenheit, ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen. Die Tournee findet an drei verschiedenen Standorten in Baden-Baden statt.

Termine und Stationen

Die RadCheck-Tournee macht an folgenden Tagen und Orten Station: Am Mittwoch, 10. April, von 9 bis 15 Uhr findet der Check am Wochenmarkt auf dem Bernhardusplatz statt. Weiter geht es am Samstag, 18. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Rahmen der Mobilitätstage an der Shopping Cité und schließlich am Dienstag, 2. Juni, ebenfalls von 11 bis 17 Uhr bei den mittelalterlichen Winzertagen in Steinbach.

Professionelle Überprüfung und Reparaturen

An den genannten Standorten haben Radfahrer die Möglichkeit, ihre Zweiräder von erfahrenen Mechanikern kostenlos auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Dabei werden unter anderem die Bremsen, die Schaltung und die Beleuchtung auf ihre Funktionsfähigkeit getestet. Kleinere Mängel werden direkt vor Ort behoben.

Ziel der Aktion

"Mit der RadCheck Tournee möchten wir die Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Stadt unterstützen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen", erklärt Rolf Basse von der Stabsstelle Zentrale Entwicklungsplanung/Mobilität. Die Aktion zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Anliegen der Radfahrer zu stärken und die Freude am Radfahren im Alltag zu fördern.

Unterstützung durch RadKULTUR

Die Tournee wird in Kooperation mit der Landesinitiative RadKULTUR durchgeführt. Diese unterstützt die Stadt nun bereits im dritten Jahr, um gemeinsam für eine sichere und angenehme Radfahrumgebung zu werben. Weitere Informationen zu den RadKULTUR-Aktionen in Baden-Baden sind online verfügbar.

Rückblick

Frühere RadChecks, wie etwa am Bahnhof Baden-Baden, zeigten bereits große Besucherzahlen und unterstreichen die Wichtigkeit dieser Initiative für die Fahrradgemeinschaft der Stadt.

Für die Bürgerinnen und Bürger von Baden-Baden bietet sich hiermit eine hervorragende Gelegenheit, die eigenen Fahrräder frühlingsfit zu machen und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu leisten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.